Espelkamp

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛspl̩ˌkamp ]

Silbentrennung

Espelkamp

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze (Medien)

  • Auch in Espelkamp geht der Glasfaserausbau stetig voran.

  • Alle dachten, dass Espelkamp zehn Punkte vorne wegmarschiert.

  • Auch in Espelkamp ist sie sichtbar.

  • Ein 82-Jähriger Mann aus Espelkamp, der mit Covid-19 infiziert war, ist von Donnerstag auf Freitag verstorben.

  • Bank bestätigte den Zuschlag für das Unternehmen aus Espelkamp (Kreis Minden-Lübbecke).

  • Das sozio-kulturelle Zentrum Isy 7 ist nicht nur durch sein äußeres Erscheinungsbild ein Hingucker für Espelkamp.

  • Es ist das, was besonders fehlt“, sagt Bärbel Brandt, stellvertretende Vorsitzende des Volksbildungswerks Espelkamp, das das Theater managt.

  • Aus bislang ungeklärten Gründen ist am frühen Dienstagmorgen in Espelkamp ein Auto in Flammen aufgegangen.

  • Das international tätige Familienunternehmen mit Sitz in Espelkamp zählt zur Unterhaltungs- und Freizeitindustrie.

  • Der Zugwagen der Eurobahn ist am Montagabend in der Altgemeinde Espelkamp mit dem Anhänger eines Pkw kollidiert.

  • Trotz des Schadens und der Beschädigungen an dem Fahrzeug setzte der Fahrzeugführer seine Fahrt auf der B 239 bis nach Espelkamp fort.

  • Torsten Schäfer (48) zog nach dem Mauerfall aus Teltow in Brandenburg im April 1990 nach Espelkamp in Ost-Westfalen.

  • Genau genommen im Stadtteil Varl des Nachbarorts Rahden, in Espelkamp hat die Polizei eine Pressezentrale errichtet.

  • Beratung über Schulentwicklungsplanung Espelkamp (-sl-).

  • Achim Post (50) wurde in Rahden geboren und wuchs in Espelkamp auf, wo er 1978 am Söderblom-Gymnasium sein Abitur machte.

  • Bis dahin sicherten Mitarbeiters des städtischen Bauhofes Espelkamp die Unfallstelle ab.

  • Ein anderes Beispiel aus Ostwestfalen-Lippe ist die Gauselmann AG in Espelkamp.

  • Armin Weber aus Espelkamp und Friedrich Dörr aus Friedrichsthal jubelten schon über je 1000 Mark - das ging wirklich schnell!

Häufige Wortkombinationen

  • in Espelkamp anlangen, in Espelkamp arbeiten, sich in Espelkamp aufhalten, in Espelkamp aufwachsen, Espelkamp besuchen, durch Espelkamp fahren, nach Espelkamp fahren, über Espelkamp fahren, nach Espelkamp kommen, nach Espelkamp gehen, in Espelkamp leben, nach Espelkamp reisen, aus Espelkamp stammen, in Espelkamp verweilen, nach Espelkamp zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Es­pel­kamp be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × P, 1 × A, 1 × K, 1 × L, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und L mög­lich.

Das Alphagramm von Es­pel­kamp lautet: AEEKLMPPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Salz­wedel
  3. Pots­dam
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Köln
  7. Aachen
  8. Mün­chen
  9. Pots­dam

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Samuel
  3. Paula
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Kauf­mann
  7. Anton
  8. Martha
  9. Paula

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Sierra
  3. Papa
  4. Echo
  5. Lima
  6. Kilo
  7. Alfa
  8. Mike
  9. Papa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Espelkamp

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Es­pel­kamp kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Espelkamp. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. westfalen-blatt.de, 16.11.2023
  2. wn.de, 29.01.2022
  3. westfalen-blatt.de, 03.03.2022
  4. westfalen-blatt.de, 08.04.2022
  5. die-glocke.de, 21.07.2021
  6. mt.de, 09.11.2021
  7. westfalen-blatt.de, 23.01.2021
  8. mt.de, 02.06.2020
  9. presseportal.de, 12.03.2020
  10. westfalen-blatt.de, 26.05.2020
  11. ad-hoc-news.de, 17.11.2019
  12. aargauerzeitung.ch, 17.06.2017
  13. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 24.11.2015
  14. nw.de, 05.12.2014
  15. mt-online.de, 09.09.2009
  16. polizeipresse.de, 26.11.2008
  17. sueddeutsche.de, 16.07.2002
  18. BILD 2000