Ermordete

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈmɔʁdətə ]

Silbentrennung

Ermordete

Definition bzw. Bedeutung

Frau, die ermordet wurde

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Ermordeter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -e.

Weibliche Wortform

Beispielsätze

Der Ermordete lag unter einer Decke auf dem Boden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Tausende Ermordete aus der Zeit des Spanischen Bürgerkriegs liegen in anonymen Massengräbern.

  • Am 24. Juni 2018 wurde die Polizei verständigt, dass man eine Ermordete in ihrer Wohnung in Bangsarae aufgefunden habe.

  • Auferstehung der Toten Im Skiort Zell werden Ermordete nicht erschossen, sondern tiefgefroren.

  • Bis jetzt sind es 2.500 bis 3.000 Ermordete.

  • Ermordete Politiker, verängstigte Bürgermeister: Der Krieg gegen Mexikos Drogenkartelle wird immer blutiger.

  • Er ist Hure und Lude, Mörder und Ermordete, Richter und Ganove, Mädchen und Mann.

  • Saviano hat nachgezählt: Seit 1979, dem Jahr seiner Geburt, waren es über 3600 Ermordete.

  • Die Obduktion ergab, dass der Ermordete 40 Messerstiche am Oberkörper und am Kopf sowie Spuren von Schlägen aufwies.

  • Der Ermordete war der Cousin von Dschalal Talabani, dem Vorsitzenden der Patriotischen Union Kurdistans (PUK).

  • Drei Ermordete in einer Nacht - so etwas kennt man eigentlich nicht in der beschaulichen Umgebung Göteborgs.

  • Da ist die Kriminalstatistik des Kleinstadtidylls erschreckend: 21 Ermordete und 7 Mörder - dazu 9 Kollateraltote.

  • Mehr als 3000 Ermordete haben allein ihre Hände bisher von der Erde befreit, für die Autopsie und die DNA-Analyse zusammengefügt.

  • Einer hielt ein Plakat hoch: "241 000 Ermordete, drei Millionen Vertriebene aus Böhmen rufen nach Gerechtigkeit."

  • Es gibt 4000 Ermordete pro Jahr.

  • Wir kennen ja die scheinheilige Behauptung, der Ermordete, nicht der Mörder sei schuldig.

  • Dort liegen 335 Ermordete begraben unter einem riesigen Stein.

  • Der Ermordete hatte im April 1989 den damals 18jährigen Sohn des Polizisten aus Eifersucht erschossen.

  • Soviel zu dem Ereignis und zu den Menschen, die an diesem Ereignis mitgewirkt haben, als Ermordete oder als Mörder.

  • Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen wurde die Ermordete zum letzten Mal am Freitag abend lebend gesehen.

  • Thomas Rung wohnt zu dieser Zeit in der gleichen Straße wie die Ermordete.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Er­mor­de­te be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × D, 1 × M, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten R und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Er­mor­de­te lautet: DEEEMORRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Mün­chen
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Düssel­dorf
  7. Essen
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Martha
  4. Otto
  5. Richard
  6. Dora
  7. Emil
  8. Theo­dor
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Mike
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Delta
  7. Echo
  8. Tango
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Ermordete

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­mor­de­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schat­ten­fa­mi­lie:
Teil einer Familie, der vor anderen geheim gehalten wird, unbekannt oder verstorben ist, wie eine zweite Familie, uneheliche Kinder, Nazis oder im Konzentrationslager Ermordete
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ermordete. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10682717. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derbund.ch, 06.08.2022
  2. pattayablatt.com, 29.06.2018
  3. derstandard.at, 23.09.2017
  4. jungewelt.de, 09.11.2016
  5. spiegel.de, 06.07.2010
  6. haz.de, 09.04.2007
  7. berlinerliteraturkritik.de, 28.09.2007
  8. fr-aktuell.de, 01.07.2004
  9. spiegel.de, 18.06.2004
  10. welt.de, 28.06.2003
  11. spiegel.de, 18.02.2003
  12. Die Zeit (52/2002)
  13. DIE WELT 2000
  14. Welt 1999
  15. Berliner Zeitung 1999
  16. Berliner Zeitung 1998
  17. Die Zeit 1996
  18. Stuttgarter Zeitung 1996
  19. Berliner Zeitung 1995