Erfahrungswissen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈfaːʁʊŋsˌvɪsn̩ ]

Silbentrennung

Erfahrungswissen

Definition bzw. Bedeutung

Wissen, das sich jemand durch gemachte Erfahrungen bei etwas angeeignet hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Erfahrung und Wissen mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Erfahrungswissen
Genitivdes Erfahrungswissens
Dativdem Erfahrungswissen
Akkusativdas Erfahrungswissen

Beispielsätze (Medien)

  • Und es müssten dringend mal rassistische Wissensbestände im polizeilichen Erfahrungswissen detailliert unter die Lupe genommen werden.

  • Aufgrund kriminalistischen Erfahrungswissens entschieden sich die Beamtin und der Beamte zu einer Kontrolle des Fahrzeuges.

  • "Das Erfahrungswissen aus Berufserfahrung und Lebenserfahrung macht Mitarbeiter für einen Arbeitgeber wertvoll", sagt Slaghuis.

  • Wenn man sie fragt, ob diese Regeln tatsächlich auf Wissen beruhen, auf Erfahrungswissen, sagen sie "Nein".

  • Unterbewusst lenkt dennoch Erfahrungswissen das Bauchgefühl.

  • Das Land habe grosses wissenschaftliches Potenzial wie auch Erfahrungswissen einzubringen, betonte Calmy-Rey.

  • Erfahrungswissen statt Baupläne Deutlich sind die Unterschiede zwischen Moderne und Vormoderne.

  • Aus seinem historischen Erfahrungswissen heraus fühlt er sich nur bei jenen Politikern geborgen, die ihm nicht aus dem Herzen sprechen.

  • "Wir wollen das Erfahrungswissen der Absolventen in die Universitäten zurückholen", sagt Kristina Zerges.

  • Immer mehr Unternehmer würden erkennen, daß Erfahrungswissen eine wesentliche Komponente für Erfolg sei, sagte Berger in einem Interview.

  • Die schlechte Nachricht: Erfahrungswissen spielt eine immer geringere Rolle.

  • Erfahrungswissen (- 442 96 00) 10.30: Wedding: Rund um den Gesundbrunnen; Treff: U-Bhf.

  • Erfahrungswissen (& 44 07 109) 10.30: Lichtenberg: Rund um den Fennpfuhl; Treff: S-Bhf.

  • Erfahrungswissen (& 44 07 109) 10.30: Kreuzberg zwischen Wasserturm und Weinberg; Treff: U-Bhf.

  • Will der Zuschauer nur abgelenkt werden, oder nutzt er die Möglichkeit, sein Erfahrungswissen auszubauen?

  • Arsenjew war begeistert von Dersus Erfahrungswissen, wie der Jäger Wind, Wasser, Erde, Pflanzen und Tiere als Personen respektierte.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Er­fah­rungs­wis­sen be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × N, 2 × R, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, H, ers­ten S und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Er­fah­rungs­wis­sen lautet: AEEFGHINNRRSSSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Frank­furt
  4. Aachen
  5. Ham­burg
  6. Ros­tock
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Wupper­tal
  12. Ingel­heim
  13. Salz­wedel
  14. Salz­wedel
  15. Essen
  16. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Fried­rich
  4. Anton
  5. Hein­reich
  6. Richard
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Wil­helm
  12. Ida
  13. Samuel
  14. Samuel
  15. Emil
  16. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Fox­trot
  4. Alfa
  5. Hotel
  6. Romeo
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Sierra
  11. Whis­key
  12. India
  13. Sierra
  14. Sierra
  15. Echo
  16. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Erfahrungswissen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­fah­rungs­wis­sen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Souverän mit Konflikten umgehen – Tools, Methoden, Erfahrungswissen Birgit Thurmann, Inga Hansen | ISBN: 978-3-45100-349-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erfahrungswissen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 04.04.2023
  2. eifelmoselzeitung.de, 12.08.2022
  3. sueddeutsche.de, 07.03.2022
  4. zeit.de, 10.04.2015
  5. openpr.de, 21.09.2012
  6. nzz.ch, 01.10.2011
  7. faz.net, 29.04.2010
  8. Junge Freiheit 2000
  9. Tagesspiegel 2000
  10. Berliner Zeitung 1999
  11. Tagesspiegel 1999
  12. Berliner Zeitung 1998
  13. Berliner Zeitung 1997
  14. Rheinischer Merkur 1997
  15. Die Zeit 1995