Einsatzzentrale

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nzat͡st͡sɛnˌtʁaːlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Einsatzzentrale
Mehrzahl:Einsatzzentralen

Definition bzw. Bedeutung

Zentrale, von der aus Einsätze geleitet und koordiniert werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Einsatz und Zentrale.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Einsatzzentraledie Einsatzzentralen
Genitivdie Einsatzzentraleder Einsatzzentralen
Dativder Einsatzzentraleden Einsatzzentralen
Akkusativdie Einsatzzentraledie Einsatzzentralen

Anderes Wort für Ein­satz­zen­t­ra­le (Synonyme)

Leitstelle:
Organisationseinheit in einer Institution, von der aus bestimmte Dinge organisiert werden

Beispielsätze (Medien)

  • Der Rote Halbmond teilte mit, er habe den Kontakt zu seiner Einsatzzentrale in Gaza und seinen dort tätigen Teams verloren.

  • Am Freitagabend um 22 Uhr wurde der Einsatzzentrale ein Scheunenbrand in Dutendorf, Markt Vestenbergsgreut, gemeldet.

  • Das fiel in der Einsatzzentrale aber erst später auf.

  • Wie die Baselbieter Polizei mitteilt, ging um 3.18 Uhr bei der Einsatzzentrale die entsprechende Meldung ein.

  • Notrufe aus dem Festnetz wurden teilweise zur Einsatzzentrale der Kantonspolizei Zürich umgeleitet.

  • Hier, in diesem Saal der Mobilen Einsatzzentrale in Schafisheim AG, wird Thomas N. (34) der Prozess gemacht.

  • Gegen 04:10 konnte sich der gefesselte Mann befreien und alarmierte die Einsatzzentrale der Kantonspolizei Wallis in Sitten.

  • Allen Einsatzkräften, Versorgern und Kolleginnen und Kollegen in der Einsatzzentrale spricht die GdP Anerkennung aus.

  • Dort war für den Edelweiß Raid auch die Einsatzzentrale eingerichtet.

  • Auch ist er Schnittstelle zwischen der Einsatzzentrale des Flughafens und dem Gate- sowie Technikpersonal.

  • Im letzten Jahr leistete sich die bayerische Bergwacht eine neue Einsatzzentrale im Stadtgebiet von Bad Reichenhall.

  • Gegen 23:45 Uhr ging bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Mittelfranken der Notruf ein.

  • Auf vielfachen Wunsch bekommen die Bürger noch die Nummer der städtischen Einsatzzentrale genannt.

  • Er könne auch als Transporter, Umkleide, Einsatzzentrale, Behandlungs- und Rückzugsraum dienen, erklärte Brühl.

  • Das bestätigten die Einsatzzentrale der EU-Mission und das Auswärtige Amt in Berlin.

  • Über die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Osthessen wurde in Fulda ein Schlangenexperte hinzugezogen.

  • Um 16 Uhr 10 setzt Köpf-Betriebsleiter Hans-Jürgen Hafner über 112 einen Notruf an die Einsatzzentrale in Biberach ab.

  • Über die Einsatzzentrale der Polizei in Hof seien schließlich auch zwei "Man-Trail-Hunde" eingesetzt worden.

  • In der Einsatzzentrale verfolgte die Feuerwehr die Schlechtwetterfront am Wetterradar.

  • Kreis Segeberg - Viel zu tun hatten Polizei und Feuerwehr in der Silvesternacht. 125 Einsätze zählte allein die Einsatzzentrale der Polizei.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ein­satz­zen­t­ra­le be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × A, 2 × N, 2 × T, 2 × Z, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 2 × Z, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten Z, zwei­ten N, zwei­ten T und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Ein­satz­zen­t­ra­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ein­satz­zen­t­ra­le lautet: AAEEEILNNRSTTZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Zwickau
  8. Zwickau
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Tü­bin­gen
  12. Ros­tock
  13. Aachen
  14. Leip­zig
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Zacharias
  8. Zacharias
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Theo­dor
  12. Richard
  13. Anton
  14. Lud­wig
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Alfa
  6. Tango
  7. Zulu
  8. Zulu
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Tango
  12. Romeo
  13. Alfa
  14. Lima
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Ein­satz­zen­t­ra­le (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ein­satz­zen­t­ra­len (Plural).

Einsatzzentrale

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­satz­zen­t­ra­le kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einsatzzentrale. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Einsatzzentrale. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 28.10.2023
  2. nordbayern.de, 15.01.2022
  3. rhein-zeitung.de, 27.07.2021
  4. bzbasel.ch, 10.07.2020
  5. blick.ch, 25.10.2019
  6. blick.ch, 11.03.2018
  7. borlife.de, 12.04.2017
  8. haz.de, 25.04.2016
  9. tirol.orf.at, 01.03.2015
  10. zeit.de, 25.06.2014
  11. salzburg.orf.at, 20.03.2013
  12. presseportal.de, 01.08.2012
  13. maerkischeallgemeine.de, 12.05.2011
  14. wiesbadener-kurier.de, 18.01.2010
  15. heute.de, 03.08.2009
  16. polizeipresse.de, 18.08.2008
  17. szon.de, 19.06.2007
  18. frankenpost.de, 18.08.2006
  19. welt.de, 18.07.2005
  20. abendblatt.de, 04.01.2005
  21. welt.de, 14.08.2003
  22. berlinonline.de, 13.08.2003
  23. sueddeutsche.de, 23.08.2002
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Welt 1998
  28. Süddeutsche Zeitung 1995