Einäscherung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nˌʔɛʃəʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Einäscherung
Mehrzahl:Einäscherungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Substantivierung des Stamms des Verbs einäschern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Einäscherungdie Einäscherungen
Genitivdie Einäscherungder Einäscherungen
Dativder Einäscherungden Einäscherungen
Akkusativdie Einäscherungdie Einäscherungen

Anderes Wort für Ein­äsche­rung (Synonyme)

Abfackelung
Brandbestattung:
Form der Beisetzung, bei der der Leichnam eingeäschert wird
Feuerbestattung:
Veraschung einer Leiche, mit anschließender Beisetzung der Asche in einer Urne
Friedwaldbestattung
Kremation
Kremierung:
Einäscherung einer Leiche
Leichenverbrennung (veraltet):
Verbrennung und/oder Einäscherung einer Leiche, um die Asche anschließend in einer Urne zu bestatten
Urnenbestattung
Veraschung:
das Verbrennen einer Leiche
Verbrennung:
Einäscherung, eine Bestattungsform, bei der die Leiche des Verstorbenen verbrannt und/oder eingeäschert wird
eine in der Zeit der Inquisitionen häufig angewandte Methode zur Ermordung angeblicher Hexen und Zauberer auf dem Scheiterhaufen

Beispielsätze

Ich schwanke noch zwischen Einäscherung und Erdbestattung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Einäscherung.

  • Dann erzählt er von einer Mutter, die während der Einäscherung ihres Sohnes davon gerannt sei.

  • Für all die Leichen müssen Einäscherungen improvisiert werden.

  • In sei der hohe Anteil von Einäscherungen aber historisch gewachsen, 80 bis 90 Prozent der Toten würden hier eingeäschert.

  • Weil die Krematorien der Stadt mit der Einäscherung nicht hinterherkommen.

  • Wenig später flattert die Rechnung für die Einäscherung ins Haus, mit Überweisungsschein: 4523,40 Franken!

  • Die Tageszeitung „Le Monde“ hatte am Mittwoch berichtet, Lagerfeld habe eine Einäscherung geplant.

  • Für die Einäscherung im städtischen Krematorium am Kommunalfriedhof kommen noch etwa 1.600 bis 1.700 Euro hinzu.

  • Dieser Familienbetrieb zählte im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben 31 000 Einäscherungen.

  • Um wertvolles Agrar- oder Bauland zu gewinnen, versuchen die Behörden landesweit, die Menschen für die Einäscherung zu gewinnen.

  • Seit 1991 werden im Krematorium Sihlfeld keine Einäscherungen mehr vorgenommen – diese Aufgabe wurde ganz ans Nordheim abgegeben.

  • Die Preise für eine Einäscherung belaufen sich in Aalen auf 480 bis 490 Euro.

  • Bei 23 Prozent Einäscherungen habe man 1998 angefangen.

  • Erst nach dessen Einäscherung kam die böse Überraschung: Die Frau sichtete die Papiere des Verstorbenen, darunter das Familienbuch.

  • Ein paar Jahre später drohte der UBS selbst die Einäscherung.

  • Der Totgeglaubte erschien unerwartet und lebendig zu seiner Einäscherung.

  • Deshalb beantworten sie auch nicht gerne die Frage nach der Anzahl der jährlichen Einäscherungen.

  • Ist eine Einäscherung sinnvoll, soll es eine Urne werden?

  • Nach Angaben der Berliner Bestatter-Innung ist eine Einäscherung außerhalb Berlins bis zu 40 Prozent günstiger.

  • In Stasi-Akten ist von Einäscherung die Rede.

Übersetzungen

  • Afrikaans: verassing
  • Englisch: cremation
  • Französisch: cremación
  • Italienisch: cremazione (weiblich)
  • Latein: crematio (cremātio) (weiblich)
  • Mazedonisch:
    • спалување (spaluvanje) (sächlich)
    • кремирање (kremiranje) (sächlich)
  • Russisch: кремация (weiblich)
  • Schwedisch: kremering
  • Serbisch:
    • спаљивање (spaljivanje) (sächlich)
    • кремирање (kremiranje) (sächlich)
  • Serbokroatisch: спаљивање (spaljivanje) (sächlich)
  • Slowenisch:
    • kremacija (weiblich)
    • sežiganje (sächlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ein­äsche­rung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × Ä, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ein­äsche­run­gen nach dem ers­ten N, ers­ten E und zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ein­äsche­rung lautet: ÄCEEGHINNRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Umlaut-Aachen
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Ärger
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Richard
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Ein­äsche­rung (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Ein­äsche­run­gen (Plural).

Einäscherung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­äsche­rung ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einäscherung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Einäscherung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7413346. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. t-online.de, 24.07.2022
  2. focus.de, 03.05.2021
  3. spiegel.de, 26.04.2021
  4. stern.de, 23.12.2020
  5. welt.de, 20.03.2020
  6. blick.ch, 16.02.2020
  7. rp-online.de, 22.02.2019
  8. salzburg24.at, 01.11.2018
  9. rhein-zeitung.de, 01.11.2016
  10. focus.de, 28.05.2014
  11. nzz.ch, 31.07.2013
  12. schwaebische.de, 10.04.2012
  13. vol.at, 03.11.2011
  14. merkur-online.de, 01.03.2011
  15. tagesanzeiger.ch, 13.03.2010
  16. shortnews.de, 16.01.2008
  17. pnp.de, 31.10.2007
  18. merkur-online.de, 28.10.2006
  19. welt.de, 01.03.2005
  20. berlinonline.de, 12.08.2003
  21. bz, 20.03.2002
  22. bz, 04.04.2001
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Welt 1999
  25. TAZ 1997
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1995