Eifeler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯fəlɐ ]

Silbentrennung

Eifeler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Abgeleitet von dem Toponym Eifel.

Weibliche Wortform

  • Eifelerin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Eifelerdie Eifeler
Genitivdes Eifelersder Eifeler
Dativdem Eifelerden Eifelern
Akkusativden Eifelerdie Eifeler

Anderes Wort für Ei­fe­ler (Synonyme)

Eifler

Beispielsätze (Medien)

  • Als Oppositionsführer wird der Eifeler Gordon Schnieder (47) damit zum zentralen Gegenspieler von Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD).

  • Einer von ihnen ist der Eifeler Abgeordnete Gordon Schnieder.

  • Der Eifeler Ort mit seinen rund tausend Einwohnern gehört damit zu den Kommunen deutschlandweit, die sich am stärksten verbessern konnten.

  • Kyllburgweiler/Balesfeld Obdachlosigkeit abgewendet: Ein Eifeler Paar mit sieben Kindern hat ein Zuhause gefunden.

  • Die Forscher im Eifeler Nationalpark hatten nicht gezielt nach dem Pseudoskorpion gesucht.

  • Genau das ist in den Eifeler Dörfern geschehen.

  • Wer steht hinter den „Eifeler Radiotagen“?

  • Und die Geduld der Eifeler soll auch belohnt werden: Es dauert nur gute 20 Minuten - und der "Effzeh" schießt das erste Tor.

  • Das Eifeler Quintett musste aus den verschiedensten Gründen vorzeitig die „Waffen strecken“.

  • Die Eifeler werden im Sommer in Trier gastieren.

  • Die beiden gehörten zu den sechs Bibern, die das Landesforstamt «in geheimer Aktion» im Eifeler Hürtgenwald aussetzte.

  • Für viele Eifeler wird das mit Umstellungen verbunden sein.

  • Aus den Eifeler Aktionen sind bisher 50 Lebensretter ermittelt worden, die für einen anderen Menschen Stammzellen gespendet haben.

  • Eifeler Lamm mit Thymian-Senf-Kruste auf Gartenbohnenpanach", zum Dessert eine Komposition aus Vanillecreme und Hunsrücker Bratapfel.

  • Gemeinsam mit den ebenfalls gestauten Gewässern Rur- und Urftsee bildet er die Eifeler Seenplatte.

  • Ein Eifeler Bauer hatte eine Weihnachtsbaum-Schonung auf einer vormals üppig mit Orchideen bewachsenen Wiese gepflanzt.

  • Die 27jährige wird in ihrer Eifeler Heimat antreten.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ei­fe­ler be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem I und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Ei­fe­ler lautet: EEEFILR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Frank­furt
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Fried­rich
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Fox­trot
  4. Echo
  5. Lima
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Eifeler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ei­fe­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das Eifeler Märchenbuch Mira Lob | ISBN: 978-3-93779-541-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eifeler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Eifeler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rhein-zeitung.de, 22.03.2023
  2. volksfreund.de, 10.03.2023
  3. volksfreund.de, 19.07.2021
  4. volksfreund.de, 17.05.2021
  5. brf.be, 16.07.2020
  6. brf.be, 22.01.2020
  7. eifelzeitung.de, 22.10.2019
  8. blickpunkt-euskirchen.de, 30.04.2015
  9. volksfreund.de, 23.06.2014
  10. volksfreund.de, 21.04.2011
  11. aachener-zeitung.de, 22.10.2008
  12. an-online.de, 24.09.2007
  13. ksta.de, 19.12.2006
  14. abendblatt.de, 25.02.2005
  15. sueddeutsche.de, 16.08.2002
  16. sueddeutsche.de, 24.05.2002
  17. Berliner Zeitung 1998