Dyn

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dyːn ]

Silbentrennung

Dyn (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Nicht mehr amtliche Einheit der Kraft.

Symbol/Zeichen

  • dyn

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Dyndie Dyn
Genitivdes Dyn/​Dynsder Dyn
Dativdem Dynden Dyn
Akkusativdas Dyndie Dyn

Beispielsätze

Bei einem Gegenstand mit der Masse ein Gramm, der um 1 cm pro Quadratsekunde beschleunigt wird, nennt man die Kraft, die diese Beschleunigung hervorruft, ein Dyn.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle Spiele der Easycredit BBL gibt‘s live und exklusiv beim Sport-Streamingdienst Dyn zu sehen.

  • Bis Ende Juli bietet Dyn ein Jahresabo für 126 Euro an – also 10,50 Euro pro Monat.

  • Dann steht er auf, nähert sich dem Mikrofon, das der übertragende Sender Dyn in die Spielertraube hält und brüllt „Fuck them!“ hinein.

  • Außerdem gehen die Forscher davon aus, dass Websitebetreiber keine Lehren aus dem Angriff auf Dyn gezogen haben.

  • Die DNS-Server von Dyn wandeln Eingaben wie amazon.com in die entsprechende IP-Adresse des Amazon-Servers um.

  • Schon letztes Jahr war Dyn Research das Abschalten des Internets während der drei Stunden andauernden Schulprüfungen aufgefallen.

  • Die Angriffe dauern laut Dyn an, betroffen sei ein "Standard-DNS-Server in Amsterdam".

  • Das gab Dyn, der Betreiber des Domain-Name-System-Dienstes DynDNS, in einer Mitteilung bekannt.

  • Diese wurde später in "Radio Kiss" und dann in "Dyn Commerce" umbenannt.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das Isogramm Dyn be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × N & 1 × Y

  • Vokale: 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N

Das Alphagramm von Dyn lautet: DNY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ypsi­lon
  3. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ysi­lon
  3. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Yan­kee
  3. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Dyn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dyn ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Dyn ar Dan Martin Huws | ISBN: 978-1-91399-699-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dyn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 31.12.2023
  2. bild.de, 13.07.2023
  3. bild.de, 26.11.2023
  4. zdnet.de, 01.12.2020
  5. pcwelt.de, 24.10.2016
  6. gamestar.de, 18.05.2016
  7. heise.de, 16.01.2014
  8. heise.de, 08.09.2011
  9. sz, 22.11.2001