Dogmatik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dɔˈɡmaːtɪk ]

Silbentrennung

Dogmatik

Definition bzw. Bedeutung

  • dogmatische Haltung des sturen Festhaltens an einer bestimmten Position

  • Fachwissenschaft, die den Inhalt der christlichen Glaubenslehre wissenschaftlich, das heißt methodisch-systematisch auslegt

  • Lehre von Dogmen beispielsweise der Moral oder des Rechtes (zum Beispiel das geltende Recht in seiner Auslegung und im systematischen Zusammenhang)

Begriffsursprung

Rückbildung des Substantivs zum Adjektiv dogmatisch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Dogmatik
Genitivdie Dogmatik
Dativder Dogmatik
Akkusativdie Dogmatik

Anderes Wort für Dog­ma­tik (Synonyme)

systematische Theologie

Beispielsätze

Deine Rede ist pure Dogmatik.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In seinen vielen Schriften geht es um Dogmatik, Sakramente, Liturgie oder den Marienglauben.

  • Faßmann sprach von einem „fairen Angebot“: „In einem Jahr wie diesem ist Dogmatik und Strenge nicht das richtige Rezept.“

  • Der Schwerpunkt von Papst Benedikt war die Theologie und die Dogmatik und weniger die Leitung der Weltkirche.

  • Es kommt immer auf die Person an, wir sind gegen Dogmatik.

  • Als 31-Jähriger wurde er Professor für Dogmatik in Münster, 1989 zum Bischof von Rottenburg-Stuttgart geweiht.

  • Der Papst hat diese Dogmatik letztes Jahr ausdrücklich gebilligt.

  • Die kommunistischen Systeme sind inzwischen zunächst an ihrer falschen ökonomischen Dogmatik gescheitert.

  • Kein Prinzip der neoliberalen Dogmatik, das sich nicht auch bei den sozialdemokratischen Modernisierern fände.

  • Er war von 1960 bis 1980 Professor für Fundamentaltheologie und Dogmatik an der Universität Tübingen.

  • Ein anarchisches Denken ohne anarchistische Dogmatik: was paßt besser zum wohlgepflegten Image der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz?

  • Wir wollten die sture sozialistisch-realistische Dogmatik zerbrechen.

  • Gewandelt hat sich also vor allem die Grundlage Ihres Denkens, die offensichtlich jeder Dogmatik aus dem Wege gehen will?

  • Worin liegt denn die Dogmatik?

  • Der Autor ist Professor für Dogmatik am katholisch-theologischen Seminar der Universität Tübingen.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Rechtsdogmatik

Übersetzungen

Was reimt sich auf Dog­ma­tik?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Dog­ma­tik be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem G und A mög­lich.

Das Alphagramm von Dog­ma­tik lautet: ADGIKMOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Gos­lar
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Gus­tav
  4. Martha
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Golf
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Tango
  7. India
  8. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Dogmatik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dog­ma­tik kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dog­ma­ti­ker:
Theologe, der sich mit dem Fachgebiet der Dogmatik beschäftigt
Dog­ma­ti­ke­rin:
Theologin, die sich mit dem Fachgebiet der Dogmatik beschäftigt
So­te­ri­o­lo­gie:
Theologie: Teilgebiet der theologischen Dogmatik, das sich speziell mit dem Thema der Erlösung des Menschen durch Jesus Christus auseinandersetzt

Buchtitel

  • Die Dogmatik der Evangelisch-Lutherischen Kirche Heinrich Schmid | ISBN: 978-3-38653-892-3
  • Dogmatik Ulrich H. J. Körtner | ISBN: 978-3-37406-312-3
  • Dogmatik für das Lehramt Erwin Dirscherl, Markus Weißer | ISBN: 978-3-79173-050-9
  • Dogmatik im Grundriß Karl Barth | ISBN: 978-3-29011-030-7
  • Gesammelte Aufsätze aus den Jahrbüchern für die Dogmatik Rudolf Von Jhering | ISBN: 978-3-38651-358-6
  • Kompendium der Dogmatik Christoph Ernst Luthardt | ISBN: 978-3-38651-762-1
  • Poetische Dogmatik: Gotteslehre Ursula Stock, Alex Stock | ISBN: 978-3-50672-945-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dogmatik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dogmatik. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 31.12.2022
  2. volksblatt.at, 12.03.2021
  3. schwaebische.de, 12.02.2013
  4. mt-online.de, 17.02.2008
  5. archiv.tagesspiegel.de, 23.04.2005
  6. DIE WELT 2001
  7. Die Zeit (50/2000)
  8. Junge Welt 2000
  9. Welt 1999
  10. Berliner Zeitung 1999
  11. Berliner Zeitung 1998
  12. Junge Freiheit 1998
  13. Süddeutsche Zeitung 1995