Diplomatenkreis

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ diploˈmaːtn̩ˌkʁaɪ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Diplomatenkreis
Mehrzahl:Diplomatenkreise

Definition bzw. Bedeutung

Gemeinschaft, Gruppe von Diplomaten (in einem gemeinsamen politischen Umfeld).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Diplomat und Kreis mit dem Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Diplomatenkreisdie Diplomatenkreise
Genitivdes Diplomatenkreisesder Diplomatenkreise
Dativdem Diplomatenkreisden Diplomatenkreisen
Akkusativden Diplomatenkreisdie Diplomatenkreise

Beispielsätze (Medien)

  • Das erfuhr die Nachrichtenagentur dpa aus Diplomatenkreisen in Riad.

  • Aus Diplomatenkreisen kamen erstaunte Reaktionen.

  • Das berichtet die Nachrichtenagentur AP und beruft sich auf Diplomatenkreise des UN-Sicherheitsrats.

  • Aus Diplomatenkreisen hieß es, am zweiten Tag sollen EU-Themen sowie die Kosten der Wiedervereinigung besprochen werden.

  • Aus Diplomatenkreisen hieß es dazu vorab, Mays Ausführungen würden sicher auf "großes Interesse" stoßen.

  • Bei den Atomverhandlungen mit dem Iran deutet sich eine Einigung an. Das verlautete am Morgen in Wien aus westlichen Diplomatenkreisen.

  • Aus Diplomatenkreisen sei zu vernehmen, dass die Schweiz seit der Abstimmung vom 9. Februar für die EU noch weniger wichtig geworden sei.

  • Am Mittwoch will Hollande nach Angaben aus Diplomatenkreisen den malischen Präsidenten in Paris empfangen.

  • "Irland muss funktionieren", heisst es in Diplomatenkreisen in Dublin schon seit Monaten beschwörend.

  • Mit der Fertigstellung beim Brenner ist nach Angaben aus Diplomatenkreisen allerdings frühestens 2024 zu rechnen.

  • Aus westlichen Diplomatenkreisen in New York hieß es, eine öffentliche Erklärung sei in der Abstimmung.

  • Aus Diplomatenkreisen verlautete, es sei nicht ungewöhnlich, dass Menschen im Iran zu Aussagen genötigt würden.

  • Dies ist nach Angaben aus Diplomatenkreisen offenbar der Fall: „Die Umsetzung des Programms in Irland geht planmäßig vonstatten.

  • Nur so lasse sich eine neue Welle der Gewalt verhindern, hiess es aus Diplomatenkreisen.

  • Letztlich wurde er jedoch überstimmt, hieß es in Diplomatenkreisen.

  • Das verlautete am Rande des EU-Aussenministertreffens aus Diplomatenkreisen in Brüssel.

  • Aus iranischen Diplomatenkreisen war zu hören, Iran erwäge, seine Gaslieferungen an die Türkei zu erhöhen, um die Ausfälle zu kompensieren.

  • Dazu hieß es aus Diplomatenkreisen nur: «Völliger Blödsinn».

  • Derart weitreichende Änderungen lassen sich nicht übers Knie brechen, hieß es aus Brüsseler Diplomatenkreisen.

  • Inhaltlich sei man sich zwar nahezu einig geworden, hieß es am Dienstag in Diplomatenkreisen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Di­p­lo­ma­ten­kreis be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, P, O, A und N mög­lich. Im Plu­ral Di­p­lo­ma­ten­krei­se zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Di­p­lo­ma­ten­kreis lautet: ADEEIIKLMNOPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Pots­dam
  4. Leip­zig
  5. Offen­bach
  6. Mün­chen
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Köln
  12. Ros­tock
  13. Essen
  14. Ingel­heim
  15. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Paula
  4. Lud­wig
  5. Otto
  6. Martha
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Kauf­mann
  12. Richard
  13. Emil
  14. Ida
  15. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Papa
  4. Lima
  5. Oscar
  6. Mike
  7. Alfa
  8. Tango
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Kilo
  12. Romeo
  13. Echo
  14. India
  15. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Di­p­lo­ma­ten­kreis (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Di­p­lo­ma­ten­krei­se (Plural).

Diplomatenkreis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Di­p­lo­ma­ten­kreis kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Diplomatenkreis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 02.08.2023
  2. aargauerzeitung.ch, 14.10.2020
  3. rp-online.de, 10.04.2018
  4. bergedorfer-zeitung.de, 10.01.2017
  5. tagblatt.ch, 20.10.2016
  6. general-anzeiger-bonn.de, 14.07.2015
  7. cash.ch, 25.07.2014
  8. de.reuters.com, 11.01.2013
  9. cash.ch, 15.12.2013
  10. feeds.cash.ch, 22.03.2012
  11. n-tv.de, 04.10.2012
  12. dw-world.de, 02.01.2011
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 17.05.2011
  14. feeds.cash.ch, 30.07.2010
  15. business-wissen.de, 09.12.2010
  16. tagesschau.sf.tv, 26.01.2009
  17. spiegel.de, 06.01.2009
  18. abendblatt.de, 06.04.2008
  19. handelsblatt.com, 05.12.2007
  20. welt.de, 27.07.2005
  21. tagesschau.de, 09.11.2003
  22. sueddeutsche.de, 07.06.2003
  23. sueddeutsche.de, 23.10.2002
  24. Welt 1999
  25. Junge Freiheit 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995