Dauereinsatz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdaʊ̯ɐˌʔaɪ̯nzat͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Dauereinsatz
Mehrzahl:Dauereinsätze

Definition bzw. Bedeutung

  • das Verwenden eines Sache (Geräte oder Ähnliches) über einen längeren Zeitraum ohne langfristige Unterbrechungen

  • Einsatz von Rettungskräften oder Ähnlichem ohne Unterbrechungen/Pausen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs dauern mit dem Substantiv Einsatz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Dauereinsatzdie Dauereinsätze
Genitivdes Dauereinsatzesder Dauereinsätze
Dativdem Dauereinsatzden Dauereinsätzen
Akkusativden Dauereinsatzdie Dauereinsätze

Beispielsätze (Medien)

  • Auch im benachbarten Deutschland waren die Feuerwehren am Samstag im Dauereinsatz.

  • Auch in der Türkei: Hitze, Flammen die Feuerwehr im Dauereinsatz und tausende Menschen müssen in Sicherheit gebracht werden.

  • Auch in Italien ist die Feuerwehr im Dauereinsatz.

  • Allein für den Dauereinsatz und die gute Qualität lohnt sich unserer Meinung nach der etwas höhere Preis!

  • Als Ballverteilerin vorn und harte Kämpferin hinten war die 28-Jährige im Dauereinsatz.

  • Beim Dauereinsatz als Hotspot reduziert sich die Standby-Bereitschaft Ihres Smartphones spürbar.

  • Blitzeis sorgte am Ende des Jahres 2016 für Dauereinsatz in der Notaufnahme des Klinikums St. Marien.

  • Damit die Veranstaltung ein Erfolg wird, sind sechs Praktikanten seit Wochen im Dauereinsatz.

  • Da hilft auch eine Nebelmaschine im Dauereinsatz nicht weiter.

  • Die vergangenen Wochen waren eng. Die Jungs waren seit die Autos vor Marrakesch übergeben wurden, mehr oder weniger im Dauereinsatz.

  • Auch im Nordburgenland standen die Helfer im Dauereinsatz.

  • Betroffen war auch das Waldviertel im Bezirk Gmünd - mehr dazu in Unwetter: Feuerwehr im Dauereinsatz.

  • Die Feuerwehren standen im Dauereinsatz.

  • Daher gab es den Fortwo dort nur als Leasing-Fahrzeug für den Dauereinsatz in Behörden und Firmen.

  • Das Kinderkarussell vor dem Lüneburger Tor drehte sich im Dauereinsatz.

  • Auch in der Oberpfalz waren Hilfskräfte im Dauereinsatz.

  • Die Solothurner Feuerwehren standen am Mittwochmorgen im Dauereinsatz.

  • Nach drei Jahren Dauereinsatz in der RTL-Soap "Unter uns" ist Waasner froh, jetzt eine Hauptrolle zu spielen.

  • Der Hesse ist seit Wochen im Dauereinsatz, und in der nächsten Woche stehen die German Open in Magdeburg auf dem Programm.

  • Fünf Stunden lang waren die Feuerwehren beider Stadtteile mit elf Fahrzeugen und insgesamt 45 Mann im Dauereinsatz.

Häufige Wortkombinationen

  • im Dauereinsatz sein

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Dau­er­ein­satz be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 1 × D, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U, R und N mög­lich. Im Plu­ral Dau­er­ein­sät­ze zu­dem nach dem T.

Das Alphagramm von Dau­er­ein­satz lautet: AADEEINRSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Aachen
  11. Tü­bin­gen
  12. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Emil
  5. Richard
  6. Emil
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Anton
  11. Theo­dor
  12. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Echo
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Alfa
  11. Tango
  12. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Dau­er­ein­satz (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Dau­er­ein­sät­ze (Plural).

Dauereinsatz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dau­er­ein­satz ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dauereinsatz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. vorarlberg.orf.at, 03.12.2023
  2. bild.de, 14.07.2022
  3. epaper.vn.at, 08.08.2021
  4. desired.de, 01.04.2020
  5. faz.net, 12.12.2019
  6. pcwelt.de, 31.03.2018
  7. onetz.de, 12.01.2017
  8. saarbruecker-zeitung.de, 28.03.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 22.10.2015
  10. feedsportal.com, 04.05.2014
  11. krone.at, 11.08.2013
  12. oesterreich.orf.at, 09.07.2012
  13. tagesschau.sf.tv, 11.07.2011
  14. feedsportal.com, 12.03.2010
  15. abendblatt.de, 28.09.2009
  16. oberpfalznetz.de, 03.03.2008
  17. nzz.ch, 30.08.2007
  18. szon.de, 15.08.2006
  19. fr-aktuell.de, 03.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 09.08.2004
  21. berlinonline.de, 24.07.2003
  22. netzeitung.de, 19.07.2002
  23. spiegel.de, 16.08.2002
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 08.10.2001
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Die Zeit 1996
  28. Welt 1995