Clause

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [klɔːz]

Silbentrennung

Clause (Mehrzahl:Clauses)

Definition bzw. Bedeutung

Linguistik: Teilsatz

Begriffsursprung

englisch clause „Satzteil“, „Satzglied“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Clausedie Clauses
Genitivdie Clauseder Clauses
Dativder Clauseden Clauses
Akkusativdie Clausedie Clauses

Anderes Wort für Clause (Synonyme)

Teilsatz:
Linguistik, speziell Syntax: Satz, der Bestandteil eines komplexen Satzes ist.

Beispielsätze

  • In "Santa Clause" (1994) wurde sie ordentlich verändert und an die Moderne angepasst.

  • "Hör mal, wer da hämmert"-Star Tim Allen spielte auch in "Santa Clause" mit.

  • Die Juristen berufen sich auf den sogenannten "Emoluments Clause" der amerikanischen Verfassung.

  • Das Gesetz enthält neue Vertragsklauseln für die Anleihen, sogenannte Collective Action Clauses.

  • Aber die Collective Action Clauses werden wahrscheinlich nötig sein und aktiviert werden.

  • Das hat jetzt die britische Band "The Get Out Clause" bewiesen.

  • Das ist weniger als ein Viertel der Kinos, in denen "Santa Clause 3" und "Flushed Away" anlief.

  • Das ist weniger als ein Viertel der Kinos, in denen "Santa Clause 3" und "Flushed Away" anliefen.

  • CINESTAR TEGEL Tarzan (1999) tgl 14, 16 Uhr, Sa/So a. 10, 12 Uhr, Santa Clause Eine schöne Bescherung Sa/So 10, 12 Uhr, Sa a. 14 Uhr.

  • Diesen Mann gibt Allen im Fernsehen wie im Kino ("Santa Clause") gar nicht mal so schlecht.

  • Die berühmte Clause Four, die bislang noch auf jeder Mitgliedskarte steht, ist revidiert worden.

  • Kino 3: 14.45 Uhr "Santa Clause - Eine schöne Bescherung"; 16, 18 und 20 Uhr "Nine Months"; 20.45 Uhr "Sieben".

  • Kino 2: 10.30 Uhr "Casablanca"; 15 Uhr "Santa Clause - Eine schöne Bescherung"; 17.30 und 20 Uhr "Power of Love".

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das Isogramm Clause be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × L, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × L, 1 × S

Das Alphagramm von Clause lautet: ACELSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Salz­wedel
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Samuel
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Sierra
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Clause (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Clau­ses (Plural).

Clause

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Clause kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Drafting Purchase Price Adjustment Clauses in M&A Alexander W. Nürk | ISBN: 978-3-83667-011-1
  • The Family Clause Jonas Hassen Khemiri | ISBN: 978-1-78470-956-3

Film- & Serientitel

  • Santa Clause 2 – Eine noch schönere Bescherung (Film, 2002)
  • Santa Clause: Die Serie (Miniserie, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Clause. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Clause. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. otz.de, 04.12.2022
  2. stern.de, 22.11.2018
  3. n-tv.de, 23.01.2017
  4. tagesschau.sf.tv, 23.02.2012
  5. nachrichten.finanztreff.de, 06.03.2012
  6. heise.de, 16.05.2008
  7. szon.de, 07.11.2006
  8. spiegel.de, 07.11.2006
  9. Berliner Zeitung 1999
  10. TAZ 1997
  11. Süddeutsche Zeitung 1995
  12. Berliner Zeitung 1995