C1

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡seːˈaɪ̯ns ]

Silbentrennung

C1

Definition bzw. Bedeutung

Abkürzung für die Entscheidungsüberdeckung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas C1
Genitivdes C1s
Dativdem C1
Akkusativdas C1

Beispielsätze (Medien)

  • Der wahlweise als 3- und 5-Türer verfügbare Citroën C1 ist auch als Diesel-Variante zu haben.

  • Die Bewerber müssen keine Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau C1 mitbringen, sondern eine grundständige Kommunikation muss möglich sein.

  • Der alleine im Fahrzeug befindliche Fahrzeugführer des Citroen C1 wurde ebenfalls leicht verletzt.

  • Hinzu kommen beim C1 der ersten Generation häufige Mängel an Abblendlicht, der hinteren Beleuchtung, den Blinkern und vielen Bremsbauteilen.

  • In Barcelona wird es die härteste mögliche Ausprägung im 2019er Sortiment sein, nämlich C1, C2 und C3.

  • Am 11. und 14. Januar im C1 –: „Your Name

  • Außerdem wurde Fabian Pischinger, Paul Valita, Tobias Fröschl und Alexander Hipfl C1 Niveau attestiert.

  • Apple hat dies mit dem iPhone 7 Plus eingeführt und wie es aussieht wird sich das auch im Sony C1 finden.

  • Der 48 Jahre alte Radsportler siegte in der Klasse C1 in 27:53,98 Minuten deutlich vor dem Kanadier Ross Wilson (28:47,34).

  • Untertägige Explorations- und Erschließungsarbeiten haben bereits in drei der Erzgänge stattgefunden (Erzgänge C1, C2 und A4).

  • In der aktuellen EuroNCAP-Crashtestrunde wurden die Kleinwagen-Drillinge Citroen C1, Toyota Aygo und Peugeot 107 getestet.

  • Kurzerhand wurde dies jedoch verworfen und die Revision C1 aufgelegt, die letzte Probleme beheben soll.

  • Vergleichbare Produkte wie Kleinstwagen, etwa VW Fox, Citroën C1 oder Fiat 500 sind einige Tausend Dollar teurer.

  • An dem Brummi entstand geringer Sachschaden, an dem Citroen C1 jedoch wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 8.000 Euro.

  • Also haben die Bayern den C1 überarbeitet.

  • Betroffen von der Preiserhöhung sind demnach die Modelle C1 Style und Exclusive sowie C4, die sich um jeweils 50 Euro verteuern.

  • Der Toyota Aygo ist eine Gemeinschaftsentwicklung mit dem Peugeot 107 und dem Citroen C1.

  • Die männliche C1 der TG verlor in der Qualifikation in Ulm-Wiblingen gegen Weingarten (7:12) und Bregenz (7:17).

  • Das ist mit 157 Litern zwar etwas größer als beim C1 oder dessen baugleichen Brüdern Toyota Aygo und Peugeot 107 (139 Liter).

  • Der Innenraum wirkt auch nicht preiswerter als der beim neuen Kleinwagen-Triumvirat Toyota Aygo, Citroen C1 und Peugeot 107.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das Substantiv C1 be­steht aus zwei alpha­nu­meri­schen Zei­chen (ein Buch­stabe und eine Zif­fer) und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × 1 & 1 × C

  • Vokale: (keine)
  • Konsonanten: 1 × C
  • Ziffern: 1 × 1

Das Alphagramm von C1 lautet: 1C

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Eins

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Eins

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. One

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen C1 kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Aspekte Beruf C1 Corinna Gerhard, Stephanie Mock-Haugwitz, Anna Pohlschmidt | ISBN: 978-3-12605-369-3
  • Aspekte neu C1. Intensivtrainer mit Prüfungstraining DSH und TestDaF Marion Lütke | ISBN: 978-3-12605-041-8
  • Aspekte neu C1. Lehr- und Arbeitsbuch Teil 1 Ute Koithan, Helen Schmitz, Tanja Sieber, Ralf Sonntag | ISBN: 978-3-12605-037-1
  • Aspekte neu C1. Lehrbuch Ute Koithan, Tanja Mayr-Sieber, Helen Schmitz | ISBN: 978-3-12605-035-7
  • Aspekte neu. Grammatik B1plus bis C1 Tanja Mayr-Sieber | ISBN: 978-3-12605-032-6
  • CAE result! Advanced: C1. Student's Book Mary Stephens, Kathy Gude | ISBN: 978-0-19451-249-7
  • Destination C1 & C2 Grammar and Vocabulary. Student's Book with Key Malcolm Mann, Steve Taylore-Knowles | ISBN: 978-3-19062-955-8
  • Deutsch intensiv Schreiben C1 Dorothea Stein-Bassler | ISBN: 978-3-12675-287-9
  • Deutsch intensiv Wortschatz C1. Das Training. Buch Arwen Schnack | ISBN: 978-3-12675-537-5
  • Deutsch Prüfungstraining. Goethe-Zertifikat C1. Lernerhandbuch Roland Rudolf Dittrich, Gabi Baier | ISBN: 978-3-06020-531-8
  • Fokus Deutsch C1 – Kurs- und Übungsbuch. Mit PagePlayer-App inkl. Audios und Videos Petra Schappert, Gunther Weimann, Evangelia Karagiannakis | ISBN: 978-3-06521-319-6
  • Im Berufssprachkurs C1. Kurs- und Arbeitsbuch plus interaktive Version Sabine Schlüter | ISBN: 978-3-19481-190-4
  • KOMPAKT Mit Erfolg zu telc Deutsch C1 Sandra Hohmann | ISBN: 978-3-12675-193-3
  • Kompass DaF C1. Kurs- und Übungsbuch Ilse Sander, Daniela Schmeiser, Birgit Braun | ISBN: 978-3-12670-006-1
  • Kontext C1. Übungsbuch mit Audios Stefanie Dengler, Ute Koithan, Tanja Mayr-Sieber | ISBN: 978-3-12605-350-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: C1. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gevestor.de, 06.12.2023
  2. nordkurier.de, 29.04.2022
  3. presseportal.de, 15.08.2021
  4. weser-kurier.de, 10.09.2019
  5. motorsport-magazin.com, 07.03.2019
  6. wolfsburger-nachrichten.de, 08.01.2018
  7. nachrichten.at, 24.03.2017
  8. telekom-presse.at, 22.12.2016
  9. spiegel.de, 14.09.2016
  10. nachrichten.finanztreff.de, 27.07.2012
  11. feedsportal.com, 19.12.2012
  12. computerbase.de, 16.07.2011
  13. spiegel.de, 24.05.2010
  14. polizeipresse.de, 23.12.2010
  15. autobild.de, 08.10.2009
  16. netzeitung.de, 12.06.2008
  17. rp-online.de, 11.12.2008
  18. szon.de, 11.05.2007
  19. sueddeutsche.de, 06.10.2006
  20. sueddeutsche.de, 13.09.2005
  21. sueddeutsche.de, 10.06.2005
  22. spiegel.de, 19.06.2005
  23. spiegel.de, 25.07.2004
  24. sueddeutsche.de, 09.11.2002
  25. bz, 08.09.2001
  26. DIE WELT 2001
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995