Bregenzer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʁeːɡɛnt͡sɐ ]

Silbentrennung

Bregenzer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Bewohner von Bregenz; jemand, der in Bregenz lebt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bregenzerdie Bregenzer
Genitivdes Bregenzersder Bregenzer
Dativdem Bregenzerden Bregenzern
Akkusativden Bregenzerdie Bregenzer

Beispielsätze

  • Sepp ist ein gebürtiger Bregenzer.

  • Die Bregenzer Festpiele finden auf der Seebühne statt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Dienstagabend wurden mehrere sogenannte e5-Gemeinden für ihren besonderen Einsatz für Klimaeffizienz im Bregenzer Festspielhaus geehrt.

  • Bester Werfer war der Bregenzer Matic Kotar mit zehn Toren, bei den Kremsern kam Marko Simek auf acht Treffer.

  • Bundespräsident Alexander Van der Bellen sieht in den Bregenzer Festspielen „das“ Festival der Zweiten Republik.

  • Am Freitag, 13. März wird um 20 Uhr im Bregenzer Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis deine neueste Ausstellung eröffnet.

  • Mittlerweile ist das Weihnachts-Tauchen ein Riesenspektakel im Bregenzer Hafen.

  • Das Konzept von Intendantin Elisabeth Sobotka geht auf, Bregenzer Produktionen finden zudem Abnehmer.

  • Am Wochenende war im Rahmen des Bregenzer Frühlings im Festspielhaus das “Nederlands Dans Theater 2” zu sehen.

  • Bei der Hausdurchsuchung wurden in der Wohnung des Bregenzers 600 Bilddateien und 400 Videos mit Kinderpornografie sichergestellt.

  • Der Verein gehört sowohl materiell als auch ideell zu den wichtigsten Unterstützern der Bregenzer Festspiele.

  • Am Donnerstag findet im Bregenzer Festspielhaus erstmals im deutschsprachigen Raum ein ganz besonderer Kongress statt.

  • Kulturlandesrat Harald Sonderegger, Bürgermeister Markus Linhart und Künstler Toni Fink zur Eröffnung der Bregenzer Festspiele.

  • Die Fuß-, Rad- und Notunterführung in der Bregenzer Straße wird demnach 4,4 Millionen Euro kosten.

  • Der Bregenzer Facharzt Peter Dorner führte bisher jährlich rund zehn religiös motivierte Beschneidungen durch.

  • Alle zwei Jahre fordert der Bau der Bregenzer Seebühne alle Beteiligten heraus.

  • Die fünf Kilometerlange Strecke führte entlang der Pipeline bis zum Bregenzer Hafen.

  • Sennerfamilien - die letzten Nomaden im Bregenzer Wald.

  • Bei den Bregenzer Festspielen war sie in Il trovatore zu hören, als Sancta Susanna beim Ravenna Festival, in New York und Lissabon.

  • Der Bregenzer fuhr von Lochau kommend an einer stehenden Kolonne vorschriftsmäßig auf der Busspur vorbei.

  • Damit will der Häfler Seniorenfahrdienst unter anderem Bewohnern von Seniorenheimen Ausflugsfahrten etwa in den Bregenzer Wald anbieten.

  • Die "Tosca"-Kulisse der Bregenzer Festspiele wird während der Euro 2008 zum Public-Viewing-Stadion.

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bre­gen­zer be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × N & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und N mög­lich.

Das Alphagramm von Bre­gen­zer lautet: BEEEGNRRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Zwickau
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Emil
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Zacharias
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Golf
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Zulu
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Bregenzer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bre­gen­zer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bregenzer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12072582. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 12.10.2023
  2. tt.com, 09.09.2022
  3. volksblatt.at, 01.08.2021
  4. vienna.at, 08.03.2020
  5. vol.at, 26.12.2019
  6. vn.at, 20.07.2018
  7. vol.at, 25.04.2017
  8. salzburg24.at, 23.08.2016
  9. vorarlberg.orf.at, 29.04.2015
  10. kurier.at, 12.11.2014
  11. vol.at, 18.07.2013
  12. schwaebische.de, 13.07.2012
  13. vorarlberg.orf.at, 24.07.2012
  14. vol.at, 12.07.2011
  15. vorarlberg.orf.at, 28.05.2011
  16. kurier.at, 19.07.2010
  17. mucportal.de, 24.01.2010
  18. vorarlberg.orf.at, 04.06.2009
  19. szon.de, 15.01.2009
  20. vorarlberg.orf.at, 17.01.2008
  21. all-in.de, 20.07.2008
  22. kurier.at, 19.03.2007
  23. gea.de, 21.05.2007
  24. gea.de, 11.11.2006
  25. rnz.de, 05.03.2006
  26. Welt 1998
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995