Bodycam

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɔdiˌkɛm ]

Silbentrennung

Einzahl:Bodycam
Mehrzahl:Bodycams

Definition bzw. Bedeutung

Kleine Kamera, die auf der Schulter getragen wird, vor allem von (Polizei-)Einsatzkräften.

Begriffsursprung

  • Das Wort ist ein Neologismus der 2010er Jahre.

  • Entlehnt aus englisch bodycam, in Verwendung seit 2013

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bodycamdie Bodycams
Genitivdie Bodycamder Bodycams
Dativder Bodycamden Bodycams
Akkusativdie Bodycamdie Bodycams

Beispielsätze (Medien)

  • Der Beamte zeichnete die Beleidigungen des 44-Jährigen mit seiner Bodycam auf.

  • Deshalb wäre die flächendeckende Einführung von Bodycams für alle Einsatz- und Rettungskräfte in Deutschland ein wichtiger Schritt.

  • Die Bodycam eines Polizeibeamten zeichnete den ungewollten Stunt auf.

  • Auch die Frage, ob alle der über 200 Beamten eine Bodycam tragen werden, liess Meier unbeantwortet.

  • Aufnahmen der Bodycams hätten die Darstellung einwandfrei unterfüttern oder widerlegen können.

  • Bodycams und Kameras in einem vollständig verkabelten Krankenwagen liefen mit.

  • Das Verhalten des Mannes wurde durch Bodycams aufgezeichnet", teilt die Bundespolizei mit.

  • Bilder von Bodycams zeigen, wie der Konflikt eskalierte.

  • Ich hoffe, dass die seit November 2019 in unserem Präsidium flächendeckend eingesetzte Bodycam zu einem Rückgang der Angriffe führt.

  • Anders als bei der Bundespolizei werden die Daten der Bodycam nur lokal auf dem Polizeirevier gespeichert und nach zwölf Monaten gelöscht.

  • Ein Video lügt nicht

  • Bodycams für die Wiesn-Teams: Alle Einsatzgruppen der Polizei werden die kleinen Kameras tragen.

  • Bodycams können nur ein Puzzlestück sein

  • Bündner Kantonspolizisten sollen Bodycams tragen können.

  • In Zürich wurden Bodycams in einem Pilotversuch getestet.

  • Seit November 2016 nutzt die Bremer Polizei zudem testweise sogenannte Bodycams auf der Bremer Disco-Meile, einer Art kleiner Reeperbahn.

  • So argumentieren jene, die unter anderem fordern, Polizisten mit Bodycams auszurüsten.

  • Die Bodycams sollen deeskalierend wirken.

  • Die Zürcher Stadtpolizei setzt im kommenden Jahr bei Personenkontrollen, die zu eskalieren drohen, versuchsweise Bodycams ein.

  • Ein Bundespolizist zeigt in Berlin seine Bodycam.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Bo­dy­cam be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × M, 1 × O & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem O und Y mög­lich. Im Plu­ral Bo­dy­cams an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Bo­dy­cam lautet: ABCDMOY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Düssel­dorf
  4. Ypsi­lon
  5. Chem­nitz
  6. Aachen
  7. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Dora
  4. Ysi­lon
  5. Cäsar
  6. Anton
  7. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Delta
  4. Yan­kee
  5. Char­lie
  6. Alfa
  7. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Bo­dy­cam (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Bo­dy­cams (Plural).

Bodycam

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bo­dy­cam kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Bodycam (Kurzfilm, 2017)
  • Gewalt gegen Polizisten – Mit Bodycam auf Streife (Doku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bodycam. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. onetz.de, 12.06.2023
  2. finanznachrichten.de, 02.01.2023
  3. stern.de, 01.06.2023
  4. luzernerzeitung.ch, 23.06.2022
  5. ksta.de, 15.08.2022
  6. siegener-zeitung.de, 24.05.2022
  7. muensterschezeitung.de, 26.07.2021
  8. salzgitter-zeitung.de, 15.06.2020
  9. augsburger-allgemeine.de, 15.07.2020
  10. augsburger-allgemeine.de, 29.05.2019
  11. idowa.de, 11.10.2019
  12. abendzeitung-muenchen.de, 18.09.2019
  13. nzz.ch, 13.04.2018
  14. basellandschaftlichezeitung.ch, 30.08.2018
  15. sueddeutsche.de, 01.01.2017
  16. neues-deutschland.de, 27.01.2017
  17. stuttgarter-zeitung.de, 22.04.2016
  18. marchanzeiger.ch, 13.12.2016
  19. stuttgarter-zeitung.de, 10.10.2016