Biomarker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbiːoˌmaʁkɐ]

Silbentrennung

Biomarker (Einzahl/Mehrzahl)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Biomarkerdie Biomarker
Genitivdes Biomarkersder Biomarker
Dativdem Biomarkerden Biomarkern
Akkusativden Biomarkerdie Biomarker

Beispielsätze

Der Biomarker half dabei, eine Umweltbelastung festzustellen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anhand von Biomarkern in Blut und Urin wurde außerdem der Knochenumsatz gemessen.

  • Konzentration des Biomarkers Calprotectin im Stuhl.

  • Und da können die Biomarker hilfreich sein.

  • Weil sich die Biomarker physiologisch mit der Tageszeit ändern, wurden diese Tagesschwankungen bei der Berechnung berücksichtigt.

  • An der Medizinischen Universität Wien wurde jetzt ein Biomarker identifiziert, mit dessen Hilfe die Diagnose verbessert werden könnte.

  • Die Bestimmung der elf Biomarker erfolgt mit einem Micro-Array.

  • Man kann heute dank immer neu identifizierter Biomarker also viel genauer voraussagen, wer auf welche Therapie wie ansprechen wird.

  • Wien – In einem Labor an der Medizinischen Universität Wien sollen neue Methoden in der Identifizierung von Biomarkern angewandt werden.

  • Dieses könnte dann als Biomarker für den Befall heimischer Nutzpflanzen durch mikrobielle Schädlinge dienen.

  • Die Quelle sind hier Biomarker, die in der Atemluft enthalten sind.

  • Auch eine Blutanalyse kann Hinweise geben auf eine Krebserkrankung, mehrere Biomarker für die Erkrankung sind in der Diskussion.

  • Nicht nur für die Diagnose, sondern auch zur Behandlung könnten Ärzte einen bestimmten Biomarker nutzen.

  • Deren Leuchten macht einerseits die Nanodiamanten zu idealen Biomarkern.

  • RISIKO IM BLUT: Biomarker sollen auf die Spur von Demenzkrankheiten führen.

  • Bei dem Biomarker handelt es sich um Fetuin-A, ein ins Blut abgegebenes Leberprotein.

  • Biomarker sind körpereigene Stoffe, deren Vorkommen sich bei bestimmten Krankheiten verändert.

  • Dabei fanden die Wissenschaftler den für Hornkieselschwämme charakteristischen Biomarker 24-Isopropylcholestan.

  • Außerdem sollen klinische Parameter erhoben werden, darunter der CRP-Level, der als Biomarker für die Aktivität der Krankheit dient.

  • Dazu werteten die Forscher verschiedene Biomarker aus, das sind Stoffe, die Aufschluss über bestimmte körperliche Prozesse geben.

  • Leuchtende Stoffe, die als so genannte Biomarker bezeichnet werden, können zum Beispiel die Bakterien einer Lungenentzündung erkennen.

  • Indirekte Anzeichen für die Aktivität von Cyanobakterien sind noch 200 Millionen Jahre älter als die jetzt entdeckten Biomarker.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bio­mar­ker be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × M & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × K, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem O und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Bio­mar­ker lautet: ABEIKMORR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Offen­bach
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Ros­tock
  7. Köln
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Otto
  4. Martha
  5. Anton
  6. Richard
  7. Kauf­mann
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Oscar
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Romeo
  7. Kilo
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Biomarker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bio­mar­ker kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • A Modal Approach to the Space-Time Dynamics of Cognitive Biomarkers Tristan D. Griffith, James E. Hubbard Jr., Mark J. Balas | ISBN: 978-3-03123-528-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Biomarker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nn.de, 27.07.2022
  2. finanztreff.de, 11.07.2019
  3. faz.net, 15.09.2019
  4. spiegel.de, 07.04.2019
  5. derstandard.at, 18.04.2017
  6. aerzteblatt.de, 31.07.2017
  7. derstandard.at, 04.10.2017
  8. derstandard.at, 08.07.2016
  9. tirol.orf.at, 01.04.2015
  10. morgenpost.de, 26.08.2014
  11. spiegel.de, 14.01.2013
  12. focus.de, 07.06.2010
  13. chemie.de, 23.11.2010
  14. spiegel.de, 06.04.2010
  15. uni-protokolle.de, 15.09.2009
  16. finanzen.net, 21.05.2009
  17. spiegel.de, 05.02.2009
  18. financial.de, 23.01.2007
  19. focus.msn.de, 10.05.2006
  20. DIE WELT 2000
  21. Spektrum der Wissenschaft 1999