Belém

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Belém

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze (Medien)

  • Das Rezept für die berühmten Pastéis de Belém ist auch nach fast 180 Jahren geheim.

  • Auf Madeira, in Figueira da Foz oder Belém war ihm weniger Erfolg beschieden.

  • Alles o.k. Sein weißes Schiff, die "Lorena Mayra", liegt am Pier des Geländes der Universität do Pará in Belém.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Be­lém be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × É, 1 × L & 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich.

Das Alphagramm von Be­lém lautet: BEL?M

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­lém kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Belém. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 12.05.2015
  2. nzz.ch, 18.03.2008
  3. mr, 07.03.2002