Barauszahlung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaːɐ̯ˌʔaʊ̯st͡saːlʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Barauszahlung
Mehrzahl:Barauszahlungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv bar und dem Substantiv Auszahlung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Barauszahlungdie Barauszahlungen
Genitivdie Barauszahlungder Barauszahlungen
Dativder Barauszahlungden Barauszahlungen
Akkusativdie Barauszahlungdie Barauszahlungen

Gegenteil von Bar­aus­zah­lung (Antonyme)

Bareinzahlung

Beispielsätze

Eine Barauszahlung des Gewinns ist leider nicht möglich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Barauszahlung der Dividende erfolgte am 13. April 2023.

  • Die Grenze der Barauszahlung ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich und liegt beispielsweise in Sachsen-Anhalt bei 1.000 Euro.

  • In absoluten Ausnahmesituationen – also soziale Notlagen – kämen Barauszahlungen in Betracht.

  • Laut den Nutzungsbedingungen ist jedenfalls keine Übertragung oder Barauszahlung möglich.

  • Eine Barauszahlung des Preises ist nicht möglich.

  • "Allerdings gibt es eine schriftliche Anweisung an alle Filialen, dass Barauszahlungen an Mitarbeiter verboten sind", erklärt Gebehart.

  • Auch gibt es keine Barauszahlung der Gewinne.

  • Etwa wenn es um Wulffs vermeintliche Barauszahlungen an Groenewold auf Sylt ging.

  • Zum Start bietet Smartphone.de zahlreiche exklusive Aktionen mit Barauszahlungen bis zu 150 Euro.

  • Am Montag werden die Details präsentiert, am kommenden Samstag startet im Regierungsgebäude in Klagenfurt die Barauszahlung.

  • Auslöser für die Anklage war eine Barauszahlung von 4,6 Millionen Franken am 11. Februar 2005 am Postschalter in Solothurn.

  • Der Kunde soll das Recht auf Barauszahlung haben.

  • Rechtsweg und Barauszahlung sind ausgeschlossen.

  • Daneben stehen auch Barauszahlungen und Barschecks im Mittelpunkt des Interesses.

  • Eine Barauszahlung an die Leistungsempfänger erfolgt nicht.

  • Jetzt warte ich auf eine Barauszahlung, um meine Rechnungen zu zahlen.

  • Barauszahlungen gibt es erst, wenn das Kundenkonto ausgeglichen ist.

  • Es gibt ja keine Barauszahlung, zumindest in Sachsen-Anhalt nicht.

  • Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

  • "Schließt der Aktienkurs bei Verfall über dem Cap, so kommt der Anleger in den Genuß einer Barauszahlung in Höhe des Caps", sagt Bosse.

  • Mit einem Iris-Erkennungs-System möchten die Firmen NCR und Sensar die herkömmlichen Geheimzahlen für Barauszahlungen unnötig machen.

  • Anders ist es, wenn der Arbeitnehmer auf die Barauszahlung von Sonderzahlungen verzichtet, denn hier entfällt die Sozialversicherung.

  • Barauszahlung ist nicht möglich.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bar­aus­zah­lung be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × U, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 3 × A, 2 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem R, S und H mög­lich. Im Plu­ral Bar­aus­zah­lun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Bar­aus­zah­lung lautet: AAABGHLNRSUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Salz­wedel
  7. Zwickau
  8. Aachen
  9. Ham­burg
  10. Leip­zig
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Richard
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Samuel
  7. Zacharias
  8. Anton
  9. Hein­reich
  10. Lud­wig
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Sierra
  7. Zulu
  8. Alfa
  9. Hotel
  10. Lima
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Bar­aus­zah­lung (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Bar­aus­zah­lun­gen (Plural).

Barauszahlung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bar­aus­zah­lung kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Barauszahlung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanznachrichten.de, 05.05.2023
  2. mz-web.de, 20.09.2019
  3. lvz.de, 26.11.2017
  4. bz-berlin.de, 06.05.2016
  5. pcgames.de, 08.09.2015
  6. www1.wdr.de, 06.11.2013
  7. schwaebische.de, 06.12.2012
  8. faz.net, 14.02.2012
  9. verivox.de, 18.09.2012
  10. kleinezeitung.at, 20.11.2011
  11. regiolive.ch, 20.04.2011
  12. net-tribune.de, 20.06.2008
  13. pressetext.com, 27.07.2007
  14. BerlinOnline.de, 14.08.2007
  15. tagesspiegel.de, 29.12.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 18.01.2005
  17. heute.t-online.de, 07.11.2004
  18. Die Zeit (36/2002)
  19. BILD 2000
  20. Welt 1998
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 12.07.1997
  22. Welt 1997
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 14.12.1996