Ayatollah

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌajaˈtɔla]

Silbentrennung

Ayatollah (Mehrzahl:Ayatollahs)

Definition bzw. Bedeutung

alternative Schreibweise von Ajatollah

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ayatollahdie Ayatollahs
Genitivdes Ayatollah/​Ayatollahsder Ayatollahs
Dativdem Ayatollahden Ayatollahs
Akkusativden Ayatollahdie Ayatollahs

Anderes Wort für Aya­tol­lah (Synonyme)

Ajatollah:
imamitischer, schiitischer Islam: Ehrentitel für geistliche Würdenträger

Beispielsätze

  • Der Ayatollah wurde 87 Jahre alt und starb an einem Herzstillstand.

  • Die Truppen sind dem geistlichen Oberhaupt des Irans, Ayatollah Ali Khamenei, zugeordnet.

  • Ayatollah Ali Khamenei, dem obersten Führer, kommt gleichsam eine Schiedsrichterrolle zu.

  • "Alle glaubten Khomeinis Versprechen" Vor 25 Jahren starb Irans "Oberster Revolutionsführer" Ayatollah Khomeini.

  • Die Linie in dieser Frage gibt Chamenei persönlich vor, und nichts spricht dafür, dass der Ayatollah derzeit auf Kompromisse aus ist.

  • Seine Regierung habe die volle Rückendeckung des geistlichen Oberhaupts Ayatollah Ali Chamenei, fügte Ruhani hinzu.

  • "Ayatollah Khomeini wird von der Bevölkerung gefeiert und mit Geschenken überhäuft", sagt Carrell dazu süffisant.

  • Denn wer seine Inspiration direkt vom Messias bezieht, braucht keinen vermittelnden Ayatollah.

  • Ayatollah Ali Chamenei hat die Unruhen am Freitag als angemessene Reaktion auf eine Diktatur gelobt.

  • Darum konnte Ayatollah Khomeini siegreich aus der Revolution hervorgehen.

  • Der Präsident griff sogar einige hochrangige konservative Ayatollahs samt Familien an, was ihm heftige Kritik einbrachte.

  • Ayatollah Khomeini hatte den Militärs, vor allem Sepah, ausdrücklich verboten, sich in die Politik einzumischen.

  • Rushdie wurde 1989 von Ayatollah Khomeini wegen des Buches mittels einer Fatwa zum Tode verurteilt und wird seitdem religiös verfolgt.

  • Der Intimfeind der Reformer im Iran ist mit der Tochter von Ayatollah Mortasa Mottahri verheiratet.

  • Doch dann, 1979, kam die islamische Revolution: Der Schah verließ das Land, Ayatollah Khomeini kehrte aus dem Exil nach Teheran zurück.

  • Ayatollah Ganjei: Die amerikanische Haltung ist auch noch nicht ausgereift.

  • Sein Rivale Ahmadinedschad ist ein Parteigänger des geistlichen Staatsoberhaupts Ayatollah Ali Chamenei.

  • Er gilt als einer der wenigen Politiker, der sich gegen den geistlichen Führer des Irans, Ayatollah Ali Chamenei, behaupten kann.

  • Sein größter Widersacher, Ayatollah Mohammed Bakr el Hakim, fiel im August in Nadschaf einem Bombenanschlag zum Opfer.

  • Die religiöse schiitische Führung unterstützte seine Konkurrenten, vor allem den Schiitischen Oberen Rat von Ayatollah al-Hakim.

  • Ayatollah Hakim selbst überlebte sieben Mordversuche.

  • Chamenei sprach aus Anlass des 14. Todestages von Ayatollah Khomeini, Begründer der Islamischen Republik in Iran.

  • Das Ordnungsamt wartet Partnerschaftsgesetz in Sachsen: Freistaat zwischen eitel Freude und Wut auf die "rot-grünen Ayatollahs"

  • Das kam so: Ayatollah Khomeini hat seit 1979 die Gesellschaft "islamisiert" und Alkohol, Westfilme, vor allem aber Popmusik untersagt.

  • Für die Frauen unserer Reisegruppe hatte die Begegnung mit dem Land der Ayatollahs schon beim Einstieg in den Airbus der Iran Air begonnen.

  • "Die Säulen der Revolution", wie die Slum- und Landbewohner von Ayatollah Khomeini genannt wurden, sind ärmer als je zuvor.

  • Die Ayatollahs hatten zuvor die amerikanischen Ölgesellschaften aus Persien geworfen und Diplomaten als Geiseln genommen.

  • Er sagte in einem Interview, insbesondere eine Gruppe Geistlicher in den USA sollte man 'Ayatollahs' nennen.

Homophone

Was reimt sich auf Aya­tol­lah?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Aya­tol­lah be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × L, 1 × H, 1 × O, 1 × T & 1 × Y

  • Vokale: 3 × A, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × H, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten A und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Aya­tol­lahs nach dem ers­ten A und ers­ten L.

Das Alphagramm von Aya­tol­lah lautet: AAAHLLOTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ypsi­lon
  3. Aachen
  4. Tü­bin­gen
  5. Offen­bach
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ysi­lon
  3. Anton
  4. Theo­dor
  5. Otto
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Yan­kee
  3. Alfa
  4. Tango
  5. Oscar
  6. Lima
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Aya­tol­lah (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Aya­tol­lahs (Plural).

Ayatollah

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aya­tol­lah ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Der Schah und der Ayatollah (Doku, 2019)
  • Grand Ayatollah Bajat Sandschani (Kurzdoku, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ayatollah. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2021, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ayatollah. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. vol.at, 04.06.2019
  2. krone.at, 09.03.2016
  3. diepresse.com, 31.12.2015
  4. dw.de, 05.06.2014
  5. rssfeed.sueddeutsche.de, 15.06.2013
  6. blick.ch, 26.09.2013
  7. n-tv.de, 15.02.2012
  8. bernerzeitung.ch, 02.03.2012
  9. bernerzeitung.ch, 07.02.2011
  10. bernerzeitung.ch, 08.03.2011
  11. heise.de, 11.06.2009
  12. heise.de, 07.09.2009
  13. de.wikinews.org, 22.06.2007
  14. de.news.yahoo.com, 05.04.2007
  15. berlinonline.de, 03.05.2006
  16. welt.de, 12.01.2006
  17. welt.de, 20.06.2005
  18. de.news.yahoo.com, 25.06.2005
  19. abendblatt.de, 07.04.2004
  20. fr-aktuell.de, 18.05.2004
  21. tagesschau.de, 30.08.2003
  22. sueddeutsche.de, 05.06.2003
  23. jw, 06.08.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Junge Freiheit 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Süddeutsche Zeitung 1995