Auswärtstor

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯svɛʁt͡sˌtoːɐ̯]

Silbentrennung

Auswärtstor (Mehrzahl:Auswärtstore)

Definition bzw. Bedeutung

Sport, Fußball: ein Tor, das auf dem Platz der gegnerischen Mannschaft erzielt wurde.

Begriffsursprung

Kompositum aus dem Adverb auswärts und dem Substantiv Tor.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Auswärtstordie Auswärtstore
Genitivdes Auswärtstores/​Auswärtstorsder Auswärtstore
Dativdem Auswärtstor/​Auswärtstoreden Auswärtstoren
Akkusativdas Auswärtstordie Auswärtstore

Gegenteil von Aus­wärts­tor (Antonyme)

Heimtor

Beispielsätze

In den europäischen Pokalwettbewerben zählen Auswärtstore bei unentschiedenem Spielstand doppelt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Erzielte 2017 beim 1:2 in Ludogorets das erste Auswärtstor der TSG in der Europa League.

  • In der Barrage werden Auswärtstore nicht mehr doppelt gezählt.

  • Da ist das Auswärtstor für RB!

  • Für die Gegenwart erhofft sich Rummenigge ein Auswärtstor in London: „Wichtig wäre, dass wir ein Tor machen.

  • Drei Auswärtstore aber einen Sieg gab es für Chemnitz dafür trotzdem nicht.

  • Wenn sechs Auswärtstore nur zu einem Punkt reichen, muss etwas faul sein mit der Abwehr, genauer mit der Güte ihrer Vertreter.

  • Die Tottenham Hotspur beweisen nach dem Turiner Blitzstart Moral und reisen mit zwei Auswärtstoren im Gepäck zurück auf die Insel.

  • Jeder weiß, dass ein Auswärtstor noch einmal sehr unangenehm sein kann.

  • Dieser muss vor allem einen kühlen Kopf behalten und möglichst ein Auswärtstor erzielen.

  • "Es warten noch schwere 90 Minuten auf uns, aber das Auswärtstor ist ein Vorteil für uns", betonte der 47-Jährige.

  • Mit ein bis zwei Auswärtstoren möchte man sich am heutigen Abend eine gute Ausgangslage für das Rückspiel in einer Woche verschaffen.

  • Der eingewechselte Nicolai Jørgensen erzielte in der 80. Minute das für Dänemark so wichtige Auswärtstor.

  • Die Gewichtung des Auswärtstors ist für die heutige Zeit zu groß”, zitierte ein "BBC"-Bericht Wenger.

  • In Porto braucht der FCB mindestens ein Auswärtstor.

  • Er wünscht sich von seiner Mannschaft ein Auswärtstor.

  • Für Stuttgart wäre ein Auswärtstor sehr wichtig, um mit einer guten Ausgangslage ins Rückspiel nächste Woche zu gehen.

  • Jonathan Soriano erzielte bereits nach vier Minuten das heiß ersehnte Auswärtstor.

  • Wir haben das Auswärtstor gemacht, das ist sicher positiv, aber es wird nicht einfach im Rückspiel“, stellte Trainer Mirko Slomka fest.

  • Dank des im Hinspiel in Zypern bei der 1:2-Niederlage erzielten Auswärtstores zogen die Salzburger ebenfalls in die nächste Runde ein.

  • Zenit bejubelt das frühe Auswärtstor, das nach einem frechen Eckball fällt.

  • Seit 323 Minuten gab es nicht mal mehr ein Auswärtstor.

  • Aus einer sicheren Defensive wollten die Schalker hinten die Null halten und möglichst schnell das so wichtige Auswärtstor erzielen.

  • Der Anschlusstreffer war das erste Auswärtstor der Erfurter seit dem ersten Spieltag am 9.August.

  • Wie die Auswärtstore von Elber wird bei den Bayern nun das Wunder von Mailand beschworen.

  • Das Auswärtstor zählt doppelt.

  • Durch das 2:2 in Stavanger in die dritte Runde des UEFA-Cups, die Auswärtstore in Norwegen (Hinspiel 0:0) reichten den Bremern.

  • Wenn zwei, dann fünf, wenn drei, dann sogar sechs, denn Auswärtstore zählen doppelt, und der Ball ist rund.

  • Erstes Bundesliga-Tor von Seitz und erstes Hachinger Auswärtstor in der Bundesliga.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Aus­wärts­tor be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × Ä, 1 × O, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Aus­wärts­to­re zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Aus­wärts­tor lautet: AÄORRSSTTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Wupper­tal
  5. Umlaut-Aachen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Offen­bach
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Wil­helm
  5. Ärger
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Otto
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Whis­key
  5. Alfa
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Tango
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Oscar
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Aus­wärts­tor (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Aus­wärts­to­re (Plural).

Auswärtstor

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­wärts­tor kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aus­wärts­tor­re­gel:
Regel, die besagt, dass bei unentschiedenem Spielstand die Mannschaft mit mehr erzielten Auswärtstoren aufsteigt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Auswärtstor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 02.06.2022
  2. blick.ch, 02.06.2021
  3. focus.de, 20.02.2020
  4. hna.de, 24.02.2020
  5. bild.de, 02.11.2019
  6. kicker.de, 21.10.2019
  7. blick.ch, 13.02.2018
  8. derstandard.at, 03.05.2017
  9. alsfelder-allgemeine.de, 27.04.2016
  10. schwarzwaelder-bote.de, 26.03.2016
  11. borlife.de, 16.08.2016
  12. kurier.at, 15.11.2015
  13. welt.de, 20.03.2015
  14. blick.ch, 18.02.2015
  15. fussball24.de, 22.05.2013
  16. focus.de, 23.08.2013
  17. salzburg.orf.at, 07.08.2013
  18. morgenpost.de, 30.03.2012
  19. feeds.rp-online.de, 26.08.2011
  20. feedsportal.com, 18.02.2011
  21. welt.de, 07.12.2007
  22. ngz-online.de, 31.03.2006
  23. fr-aktuell.de, 20.11.2004
  24. welt.de, 21.10.2002
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 10.11.2001
  26. BILD 1999
  27. Berliner Zeitung 1999