Auswärtsbilanz

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯svɛʁt͡sbiˌlant͡s]

Silbentrennung

Auswärtsbilanz (Mehrzahl:Auswärtsbilanzen)

Definition bzw. Bedeutung

Sport: Bilanz einer Sportmannschaft bei ihren Auswärtsspielen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Auswärtsbilanzdie Auswärtsbilanzen
Genitivdie Auswärtsbilanzder Auswärtsbilanzen
Dativder Auswärtsbilanzden Auswärtsbilanzen
Akkusativdie Auswärtsbilanzdie Auswärtsbilanzen

Gegenteil von Aus­wärts­bi­lanz (Antonyme)

Heim­bi­lanz:
Sport: Bilanz einer Sportmannschaft bei ihren Heimspielen

Beispielsätze

Der deutsche Meister besaß bis zum sechsten Spieltag eine makellose Auswärtsbilanz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mit einem starken Auftritt in Ingolstadt haben die Kölner Haie am Donnerstag ihre Auswärtsbilanz verbessert.

  • Auswärtsbilanz HSV: 10 Punkte aus 4 Spielen, also nahezu perfekt.

  • Die Auswärtsbilanz im Weserstadion sieht noch düsterer aus: 25 Niederlagen in 34 Gastspielen bei vier Siegen.

  • Der HSV baut seine miserable Auswärtsbilanz weiter aus, während Bremen zwischenzeitlich auf den achten Platz springt.

  • Die Auswärtsbilanz der SpVgg Greuther Fürth ist mit acht Punkten noch ausbaufähig.

  • Die Auswärtsbilanz des Gasts ist mit drei Punkten noch ausbaufähig.

  • Die schlechteste Auswärtsbilanz der Gladbacher seit zehn Jahren bringt den Coach mehr und mehr in Erklärungsnot.

  • Nach zwei Siegen und zwei Niederlagen belegen sie derzeit Platz neun und hoffen im Derby ihre Auswärtsbilanz aufzubessern.

  • Die Auswärtsbilanz des KC Schrezheim II ist ausgeglichen (6:6 Punkte).

  • Die Auswärtsbilanz der Ansbacher ist durchwachsen. 5 Siege und 5 Niederlagen.

  • Sechs Siege, ein Remis, 18:1 Tore - die Auswärtsbilanz der Bayern ist furchteinflößend.

  • So erfolgreich der SV Wacker Burghausen zuhause agiert, so ernüchternd ist die Auswärtsbilanz.

  • Nicht zufrieden bin ich allerdings mit unserer Auswärtsbilanz in den vergangenen Wochen.

  • RWO ist völlig abhängig von den Ergebnissen auf den anderen Plätzen und blickt auf eine katastrophale Auswärtsbilanz (1/4/11).

  • Science City hat neben dem MBC und Bayreuth die beste Auswärtsbilanz aller Mannschaften.

  • Der Schweriner SC steht mit seiner Auswärtsbilanz kaum schlechter da als der Spitzenreiter.

  • Die Auswärtsbilanz ist mit vier mageren Zählern schwach, in Bremen aber immerhin ausgeglichen (5/1/5).

  • Bei den Jadestädtern steht eine Auswärtsbilanz von 7:3 Punkten zu Buche, der MTV hat zu Hause 5:5 Punkte geholt.

  • Zum anderen wollen sie ihre bisher negative Auswärtsbilanz (zwei Siege, ein Unentschieden, drei Niederlagen) aufbessern.

  • Ihre Auswärtsbilanz spricht dabei klar für die Hamburger.

  • Allzu bescheiden war die Auswärtsbilanz der Gladbacher, die in sechs Spielen einen Punkt ergattert hatten.

  • Norderstedt - Die gute Auswärtsbilanz der Landesliga-Kicker des Hamburger SV hat weiter Bestand.

  • Dank eines späten Zufallstors von Marino Biliskov besserten die Niedersachsen ihre Auswärtsbilanz etwas auf.

  • zwei Siege (Schwenningen 5:3, Capitals 5:1) in 15 Spielen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Aus­wärts­bi­lanz be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S, 1 × Ä, 1 × B, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × U, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × Ä, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × W, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten S und I mög­lich. Im Plu­ral Aus­wärts­bi­lan­zen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Aus­wärts­bi­lanz lautet: AAÄBILNRSSTUWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Wupper­tal
  5. Umlaut-Aachen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Salz­wedel
  9. Ber­lin
  10. Ingel­heim
  11. Leip­zig
  12. Aachen
  13. Nürn­berg
  14. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Wil­helm
  5. Ärger
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Samuel
  9. Berta
  10. Ida
  11. Lud­wig
  12. Anton
  13. Nord­pol
  14. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Whis­key
  5. Alfa
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Tango
  9. Sierra
  10. Bravo
  11. India
  12. Lima
  13. Alfa
  14. Novem­ber
  15. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Aus­wärts­bi­lanz (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Aus­wärts­bi­lan­zen (Plural).

Auswärtsbilanz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­wärts­bi­lanz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Auswärtsbilanz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ksta.de, 13.10.2022
  2. kicker.de, 23.10.2018
  3. bz-berlin.de, 27.01.2018
  4. focus.de, 16.04.2017
  5. welt.de, 07.02.2017
  6. welt.de, 11.10.2017
  7. pnp.de, 04.12.2016
  8. finanztreff.de, 14.10.2016
  9. schwaebische.de, 13.12.2013
  10. blogigo.de, 15.11.2012
  11. schwaebische.de, 07.12.2012
  12. kicker.de, 14.09.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 31.05.2011
  14. kicker.de, 12.05.2011
  15. tlz.de, 26.04.2009
  16. volleyball-verband.de, 04.02.2008
  17. kicker.de, 12.12.2008
  18. wzonline.de, 14.12.2007
  19. uena.de, 01.12.2006
  20. welt.de, 02.05.2006
  21. an-online.de, 30.11.2006
  22. abendblatt.de, 30.11.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 21.04.2003
  24. Berliner Zeitung 1998