Aufwartung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯fˌvaʁtʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Aufwartung
Mehrzahl:Aufwartungen

Definition bzw. Bedeutung

Besuch aus Höflichkeit

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs aufwarten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Aufwartungdie Aufwartungen
Genitivdie Aufwartungder Aufwartungen
Dativder Aufwartungden Aufwartungen
Akkusativdie Aufwartungdie Aufwartungen

Anderes Wort für Auf­war­tung (Synonyme)

Anstandsbesuch
Höflichkeitsbesuch:
Besuch, der aus Gründen der Höflichkeit erfolgt

Redensarten & Redewendungen

  • jemandem seine Aufwartung machen

Beispielsätze

  • Seine Aufwartung ließ lange auf sich warten.

  • Maria war es nicht gewohnt, dass ihr jemand die Aufwartung machte.

  • Warum machst du mir deine Aufwartung an meinem Arbeitsplatz?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Deren Sänger Campino macht dem Monarchen beim Staatsbankett im Berliner Schloß Bellevue seine Aufwartung.

  • Königinnen, Kaiser und Buffalo Bill höchstselbst machten ihr die Aufwartung.

  • Jetzt hat Olaf Scholz US-Präsident Joe Biden in auch nicht ganz spannungsfreien Zeiten seine Aufwartung gemacht.

  • Anton Hofreiter macht zur Feier des 40-jährigen Bestehens dem Eschweiler Ortsverband von Bündnis90/Die Grünen seine Aufwartung.

  • Außerdem wohnt er im schicksten Haus der Welt, wo ihn die berühmtesten Menschen die Aufwartung machen.

  • Bei diesem letzten Eiskontakt für einige Monate wird auch KAC-Maskottchen Lindi den Kindern seine Aufwartung machen.

  • Als Bill Clinton im Jahr 2000 als vorläufig letzter US-Präsident dem WEF seine Aufwartung machte, brachte er etwa 1.500 Angestellte mit.

  • Zum Eröffnungstag macht Raylle-Fahrer und Driftmeister Ken Block seine Aufwartung.

  • Es folgt die erste Überraschung: Das Prinzenpaar der Sparkasse, Denise I. und Etienne I., macht seine Aufwartung.

  • Erstmals seine Aufwartung macht auch der Puschelmikro-bewaffnete Alfons („Mein Deutschland“, 12. Dezember).

  • Auch das "Miteinander Füreinander"-Prinzenpaar Stefan II. und Heike I. machte den Lebenshilfe-Karnevalisten seine Aufwartung.

  • Nach London, Paris und Barcelona macht der Regisseur nun der italienischen Hauptstadt Rom seine Aufwartung.

  • «La reine des classiques», die Königin der im Frühjahr stattfindenden Radclassiques, macht am Sonntag zum 110. Mal ihre Aufwartung.

  • Prinz Charles und seine Frau Camilla werden laut einem Zeitungsbericht Spanien ihre erste offizielle Aufwartung machen.

  • Rund 1000 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft machten dem 56-Jährigen ihre Aufwartung.

  • Den Abend krönen soll dann eine Gala in einem Berliner Hotel, bei der auch Bundeskanzlerin Angela Merkel ihre Aufwartung macht.

  • «Superbullen» waren es nämlich, die dem Öcher Zoo am Wochenende ihre Aufwartung gemacht haben.

  • Sie einigten sich auf zehn Gridgirls, die dem Jubilar im knappsten Dreß der jeweiligen Teamkollektion die Aufwartung machten.

  • Tags darauf machte er in Rom höflich, artig, fromm dem Papst seine Aufwartung.

  • Schmitz machte Deutschkron mit einem Blumenstrauß seine Aufwartung.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Auf­war­tung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × U, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 2 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem F und R mög­lich. Im Plu­ral Auf­war­tun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Auf­war­tung lautet: AAFGNRTUUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Wupper­tal
  5. Aachen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Wil­helm
  5. Anton
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Whis­key
  5. Alfa
  6. Romeo
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Auf­war­tung (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Auf­war­tun­gen (Plural).

Aufwartung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Auf­war­tung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

bal­zen:
dem anderen Geschlecht Aufwartung machen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aufwartung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Aufwartung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10650898 & 6081961. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jungefreiheit.de, 30.03.2023
  2. faz.net, 09.08.2023
  3. derstandard.at, 08.02.2022
  4. aachener-nachrichten.de, 30.08.2020
  5. tagesspiegel.de, 01.12.2019
  6. kleinezeitung.at, 17.05.2019
  7. taz.de, 25.01.2018
  8. vienna.at, 05.05.2016
  9. echo-online.de, 21.01.2015
  10. nordbayern.de, 10.11.2014
  11. blickpunkt-euskirchen.de, 09.02.2013
  12. kino-zeit.de, 18.06.2012
  13. nzz.ch, 07.04.2012
  14. feedsportal.com, 08.03.2011
  15. stuttgarter-zeitung.de, 21.05.2010
  16. n-tv.de, 27.04.2009
  17. aachener-zeitung.de, 20.09.2009
  18. welt.de, 05.07.2006
  19. f-r.de, 10.02.2003
  20. berlinonline.de, 30.01.2003
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Rheinischer Merkur 1997
  24. TAZ 1997
  25. Die Zeit 1996
  26. Die Zeit 1995
  27. Berliner Zeitung 1995