Ana

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaːna ]

Silbentrennung

Ana

Definition bzw. Bedeutung

Sammlung von Aussprüchen berühmter Personen.

Begriffsursprung

Substantivierung zum Adjektivsuffix -ana

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Anadie Anas
Genitivdie Anader Anas
Dativder Anaden Anas
Akkusativdie Anadie Anas

Beispielsätze

  • Sehr bekannt ist die Ana von Johann Wolfgang Goethe.

  • Nein, ich bin nicht Ana.

  • Ana ist mit ihren Eltern in der Moschee.

  • Ana, hast du einen Bruder?

  • Hast du einen Bruder, Ana?

  • Ana hat keine Schwester.

  • Diese Frau dort drüben ist Ana.

  • Die Geschwister, Niklas und Ana, spielen einträchtig Schach.

  • An erster Stelle möchte ich meiner Professorin Ana Costa meinen besonderen Dank aussprechen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ana S., 25 Jahre alt, erlitt durch Schläge eines Besens schwere Kopfwunden, die im Krankenhaus behandelt wurden.

  • Das Unbewusste fasziniert mich am Menschsein am meisten, weil es der Startpunkt all unserer Handlungen ist“, so Ana Vollwesen.

  • Anas Vater Vasile Lehaci betreut die beiden vor Ort und wird sie im Rennen wie immer lautstark anfeuern.

  • «Ich fühle mich keineswegs wie ein Star», beteuert Ana Steko.

  • Ana Felicia Ortiz Giménez ist Jura-Studentin und sicherlich nicht dumm.

  • Als sie Angy (Ana Ivanova) kennen und lieben lernt, erscheint ihr der Aufbruch aber auch verheißungsvoll.

  • Ana Brnabić soll neue serbische Regierungschefin werden.

  • Ana Ivanovic scheitert ebenso wie die deutschen Tennisspielerinnen Annika Beck und Andrea Petkovic.

  • Ana Fernández sieht das ähnlich.

  • Ärztegewerkschaften fordern den Rücktritt der spanischen Gesundheitsministerin Ana Mato.

  • Der Sohn des gefangenen Terroristen, Abdullah al-Ragieh, schildert Reportern in Tripolis die Gefangennahme seines Vaters Abu Anas al-Libi.

  • Mona Barthel zeigte gegen Ana Ivanovic eine starke Leistung.

  • Bei den Damen warf Marion Bartoli Ana Ivanovic aus dem Turnier.

  • Ana Beatriz wird den vierten Dreyer-and-Reinbold-Boliden mit der Startnummer 25 fahren.

  • Anas nahm an einer Demonstration für Umweltschutz vor der US-Botschaft in der thailändischen Hauptstadt Bangkok teil.

  • Ana Abramovic wird in Kürze das Abitur machen und Pharmazie studieren.

  • Ana Carolina wog bei einer Körpergröße von 1,74 Metern zuletzt nur noch 40 Kilogramm.

  • In der nächsten Runde warten mit Ana Paula/Leila sowie Larissa/Juliana die eins und drei gesetzten Top-Brasilianerinnen schwierige Aufgaben.

  • "Wir können zwar die Konzepte nicht genau übertragen", meint Ana Paula, "aber die Ideen mitzunehmen, ist sehr hilfreich."

  • Anonym ist die letzte Inszenierung von Ana Mondini am Staatstheater Kassel.

Übergeordnete Begriffe

  • Spruchsammlung

Wortaufbau

Das Substantiv Ana be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A & 1 × N

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 1 × N

Als Wortpalindrom ergibt Ana rückwärts gelesen dasselbe Wort.

Das Alphagramm von Ana lautet: AAN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 3 Punkte für das Wort Ana (Sin­gu­lar) bzw. 4 Punkte für Anas (Plural).

Ana

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ana kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ana de Álamos Ventosos Lucy Maud Montgomery | ISBN: 978-8-41893-348-6
  • Ana María and the Fox Liana De La Rosa | ISBN: 979-8-88579-847-1
  • Ana Patova Crosses a Bridge Renee Gladman | ISBN: 978-0-98446-939-0
  • Das Buch Ana Sue Monk Kidd | ISBN: 978-3-44277-144-8
  • Diario de Ana Frank ANA FRANK | ISBN: 978-8-46635-953-5
  • Mit Ana ist alles anders Stefica Budimir-Bekan | ISBN: 978-3-83120-610-0
  • When Theo and Ana Care Seoul Sisters Books | ISBN: 979-8-98825-171-2

Film- & Serientitel

  • Ana (Kurzfilm, 2007)
  • Ana de la Vega und die Flöte (Doku, 2020)
  • Ana de nadie (TV-Serie, 2022)
  • Ana del aire (TV-Serie, 1974)
  • Ana Kann Alles (Kurzfilm, 2024)
  • Ana Tramel. El juego (TV-Serie, 2021)
  • Ana Vieira: E O Que Não É Visto (Film, 2011)
  • Ana, mon amour (Film, 2017)
  • Berdene Ana (TV-Serie, 2019)
  • Chaotisch Ana (Film, 2007)
  • CNN Newsroom with Ana Cabrera (TV-Serie, 2021)
  • Daniel & Ana (Film, 2009)
  • Die Gedanken der Ana A. aus B. (Kurzfilm, 2018)
  • Elif Ana (Film, 2022)
  • Head On: Interview with director Ana Kokkinos and actor Alex Dimitriades (Doku, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ana. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7677147, 4296196, 782887, 782884, 782862, 782580, 441597 & 383785. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. wochenblatt.cc, 21.07.2023
  3. ots.at, 01.08.2022
  4. volksblatt.at, 30.07.2021
  5. blick.ch, 06.05.2020
  6. wochenblatt.cc, 26.12.2019
  7. presseportal.de, 24.02.2018
  8. diepresse.com, 16.06.2017
  9. echo-online.de, 06.08.2016
  10. woz.ch, 14.12.2015
  11. spiegel.de, 09.10.2014
  12. n-tv.de, 08.10.2013
  13. morgenweb.de, 26.04.2012
  14. kicker.de, 17.03.2011
  15. feedsportal.com, 11.05.2010
  16. de.news.yahoo.com, 18.09.2009
  17. mittelbayerische.de, 03.01.2008
  18. spiegel.de, 15.02.2007
  19. szon.de, 16.09.2006
  20. frankenpost.de, 25.06.2005
  21. fr-aktuell.de, 21.04.2004
  22. fr-aktuell.de, 30.12.2003
  23. berlinonline.de, 16.07.2002
  24. bz, 16.10.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. BILD 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Welt 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995