Altersangabe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaltɐsˌʔanɡaːbə ]

Silbentrennung

Einzahl:Altersangabe
Mehrzahl:Altersangaben

Definition bzw. Bedeutung

Aussage dazu, wie alt jemand oder etwas ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Alter und Angabe sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Altersangabedie Altersangaben
Genitivdie Altersangabeder Altersangaben
Dativder Altersangabeden Altersangaben
Akkusativdie Altersangabedie Altersangaben

Beispielsätze

Er hat eine falsche Altersangabe gemacht, um in die Disko zu kommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In der Realität aber überprüft TikTok die Altersangabe seiner Nutzer nicht.

  • Die Altersangaben der Hunde seien deshalb alle gefälscht gewesen.

  • Ihre Altersangaben waren alle gefälscht.

  • Diese werden bewusst genutzt, um die Altersangabe komplizierter zu machen.

  • Die Mediziner handelten dabei im Auftrag von Gerichten und Jugendämtern, die die Altersangaben der Betroffenen angezweifelt hatten.

  • Doch Behörden haben immer wieder mit falschen Altersangaben zu kämpfen.

  • Für eine Studie in Münster sind die Altersangaben von rund 600 Flüchtlingen untersucht worden.

  • Auch, weil er durch seine Altersangabe als minderjährig gilt.

  • Die Altersangaben angeblich minderjähriger Flüchtlinge sollten obligatorisch überprüft werden.

  • Und er vermied panisch Altersangaben.

  • Immer wieder wird die eine oder andere Altersangabe mit ihrer Begründung von Lachen aus dem Publikum quittiert.

  • Besonders gut kommt Werbung an, wenn sie den Aspekt der Lernförderung herausstellt und durch genaue Altersangaben Orientierung bietet.

  • Auf diese Weise soll verhindert werden, dass durch falsche Altersangaben gewisse Erleichterungen im Asylverfahren erschlichen werden.

  • Die protokollierten falschen Altersangaben, Rechenfehler und Schlunzigkeiten verschwinden meist kurz danach aus dem Online-Angebot der Bild.

  • Auf jeden Fall ernst zu nehmen ist die Altersangabe bei Spielwaren.

  • Zudem hatten sie auch keine Ausweisdokumente bei sich, so dass die Altersangabe nicht eindeutig festgestellt werden konnte.

  • Zu der Altersangabe mit einem Chip auf der Geldkarte hat sich laut BDTA bereits eine Vielzahl von Geldinstituten entschlossen.

  • Bei den Delegierten nämlich, die sich mit dieser Altersangabe nicht angesprochen fühlten.

  • Bekannt wurde sie auch deshalb, weil sie zur Romanrecherche wieder die Schulbank drückte - unter falscher Altersangabe.

  • Das ist sicher genauso wahr wie ihre Altersangabe.

  • Man habe in letzter Zeit mehrmals festgestellt, daß Bauern bei der Altersangabe ihrer BSE-Kühe gemogelt hätten.

  • Einsendungen mit Altersangabe und Adresse bis 7. Oktober an die Jugendfarm Süd, Etzelstraße 15 bis 27, 70180 Stuttgart.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Al­ters­an­ga­be be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × E, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L, S, N und drit­ten A mög­lich. Im Plu­ral Al­ters­an­ga­ben nach dem L, S, ers­ten N und zwei­ten A.

Das Alphagramm von Al­ters­an­ga­be lautet: AAABEEGLNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Aachen
  11. Ber­lin
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Anton
  11. Berta
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Alfa
  11. Bravo
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Al­ters­an­ga­be (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Al­ters­an­ga­ben (Plural).

Altersangabe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Al­ters­an­ga­be kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Altersangabe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11241749. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. waz.de, 16.12.2023
  2. focus.de, 20.03.2021
  3. infranken.de, 02.07.2021
  4. stern.de, 15.10.2020
  5. jungefreiheit.de, 16.09.2019
  6. krone.at, 18.08.2019
  7. zeit.de, 16.09.2019
  8. welt.de, 04.01.2018
  9. kurier.at, 01.01.2018
  10. taz.de, 29.11.2016
  11. kurier.at, 17.01.2015
  12. presseportal.de, 29.05.2012
  13. heise.de, 17.06.2009
  14. handelsblatt.com, 02.04.2007
  15. dradio.de, 30.08.2007
  16. ovb-online.de, 17.12.2007
  17. archiv.tagesspiegel.de, 12.11.2003
  18. daily, 25.03.2002
  19. DIE WELT 2000
  20. BILD 1998
  21. TAZ 1996
  22. Stuttgarter Zeitung 1996