Allgemeinarzt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈalɡəˈmaɪ̯nˌʔaːɐ̯t͡st ]

Silbentrennung

Einzahl:Allgemeinarzt
Mehrzahl:Allgemeinärzte

Definition bzw. Bedeutung

Arzt mit dem Fachgebiet der Allgemeinmedizin.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv allgemein und dem Substantiv Arzt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Allgemeinarztdie Allgemeinärzte
Genitivdes Allgemeinarztesder Allgemeinärzte
Dativdem Allgemeinarztden Allgemeinärzten
Akkusativden Allgemeinarztdie Allgemeinärzte

Anderes Wort für All­ge­mein­arzt (Synonyme)

Allgemeinmediziner:
Arzt mit dem Fachgebiet der Allgemeinmedizin

Gegenteil von All­ge­mein­arzt (Antonyme)

Fach­arzt:
Deutschland: ein Arzt, der eine mehrjährige Weiterbildung absolviert und mit einer Facharztprüfung erfolgreich abgeschlossen hat

Beispielsätze

Wegen seines anhaltenden Schnupfens wandte er sich an seinen Allgemeinarzt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein weiterer Allgemeinarzt wäre auf Nordstrand sehr willkommen.

  • Wie es zu der ungewöhnlichen Initiative kam, erläutert der Möhrendorfer Allgemeinarzt und Vorstandsmitglied, Thomas Wunderlich.

  • Denn neben den fachlichen Qualifikationen seien unternehmerische und persönliche Kompetenzen für den Allgemeinarzt zwingend notwendig.

  • Dadurch könnte die Behandlung dieser Erkrankung möglicherweise von den Fachärzten an die Allgemeinärzte übergeben werden.

  • In der Region hält die Partei eine Schlüsselfigur: Der Allgemeinarzt Johannes Müller macht dort für die NPD Politik.

  • »Wir suchen weiter«, kündigte der Allgemeinarzt an, der 62 Jahre alt ist.

  • André Seidenberg ist Allgemeinarzt in Zürich und war ein Pionier in der Schweizer Drogenpolitik.

  • In diesem Jahr konnte das Netzwerk über 140 Allgemeinärzte sowie Gynäkologen und Betriebsärzte aus ganz Bayern für die Tagung gewinnen.

  • Das Reizdarmsyndrom (alle Formen) ist die Ursache von 12 Prozent aller Besuche bei Allgemeinärzten in den USA.

  • Als erster Laborverbund wird die Schweizer Viollier AG den Test für Patienten, Allgemeinärzte und Gastroenterologen anbieten.

  • "Es kam am Anfang schon kaum einer, jetzt kommt niemand mehr," berichtet der Friedberger Allgemeinarzt Dr. Helmut Ringel.

  • »Man muss die Bedingungen für Allgemeinärzte verbessern«, sagt Dr.

  • Zweifelt der Allgemeinarzt, sollte er einen Facharzt hinzuziehen", sagt Alexander Kurz.

  • Findet der Allgemeinarzt nichts, geht der Durchschnittsdeutsche weiter zum Kardiologen, kann ja vom Herzen kommen.

  • Eingespannt werden dafür vor allem Impf-Patienten, die dem Allgemeinarzt Schnupftabake aus aller Welt ins unterfränkische Kist bringen.

  • Diese gesundheitliche Notwendigkeit sollte nun der Allgemeinarzt bescheinigen.

  • Der inzwischen 54-jährige Shipman hatte seit 1974 als Allgemeinarzt praktiziert.

  • Zu dem Zehlendorfer Allgemeinarzt kommen Botschafter, Schauspieler, Mitarbeiter des Auswärtigen Amts, aber auch Rentner und Arbeitslose.

  • In der ersten Novemberwoche sollen sich dann nach dem Willen der Berufsverbände alle übrigen 6000 Fach- und Allgemeinärzte anschließen.

  • Ein Allgemeinarzt darf zum Beispiel für ein Mitglied der gesetzlichen Krankenversicherung Medikamente für 63,71 verschreiben.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv All­ge­mein­arzt be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × L, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L, ers­ten E und N mög­lich. Im Plu­ral All­ge­mein­ärz­te zu­dem nach dem Z.

Das Alphagramm von All­ge­mein­arzt lautet: AAEEGILLMNRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Leip­zig
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Mün­chen
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Aachen
  11. Ros­tock
  12. Zwickau
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Lud­wig
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Martha
  7. Emil
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Anton
  11. Richard
  12. Zacharias
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Lima
  4. Golf
  5. Echo
  6. Mike
  7. Echo
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Alfa
  11. Romeo
  12. Zulu
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort All­ge­mein­arzt (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für All­ge­mein­ärz­te (Plural).

Allgemeinarzt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen All­ge­mein­arzt ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Allgemeinarzt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Allgemeinarzt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. shz.de, 07.06.2021
  2. nordbayern.de, 04.10.2021
  3. aerzteblatt.de, 05.09.2018
  4. presseportal.ch, 17.03.2014
  5. taz.de, 02.09.2014
  6. main-netz.de, 06.11.2014
  7. nzz.ch, 04.02.2012
  8. uni-protokolle.de, 30.07.2010
  9. nachrichten.finanztreff.de, 05.11.2010
  10. presseportal.ch, 23.06.2009
  11. augsburger-allgemeine.de, 28.12.2009
  12. pnp.de, 27.04.2008
  13. Neues Deutschland 2004
  14. Die Zeit (03/2004)
  15. sueddeutsche.de, 22.07.2002
  16. DIE WELT 2001
  17. bz, 06.01.2001
  18. Die Welt 2001
  19. DIE WELT 2000
  20. Berliner Zeitung 1999
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. Welt 1997
  23. Süddeutsche Zeitung 1996
  24. Berliner Zeitung 1995