Ada

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaːdaː ]

Silbentrennung

Ada

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Die Programmiersprache Ada wurde nach Lady Ada Lovelace, der Tochter von Lord Byron benannt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Einsatz von Nvidia Ada Lovelace sowie AMD RDNA 3 und Zen 4 auch in Notebooks ist allerdings kein Geheimnis mehr.

  • Das wissen wir schon seit Ada Lovelace (1815-1852), die als erste Programmiererin der Welt gilt.

  • Die Lebensgeschichte von vier Frauen namens Ada verwebt Sharon Dodua Otoo in ihrem Debütroman.

  • Diese Scherzone und die damit in Zusammenhang stehenden Scherzonen beherbergen den Großteil der Goldvererzung auf Lady Ada.

  • Meckel arbeitet als Verlegerin des Magazins "Ada".

  • Auch Ada Marra (SP/VD) spricht von einem «traurigen Tag für Savary und für die Politik».

  • "Direkt vor dem Kick-off sind wir, vor allem die Leute aus Ada, immer aufgeregt", sagt Wilson-Manager Kevin Murphy.

  • Ada hat diverse Hauslehrer.

  • Er bleibt, mehr noch: Er begegnet Ada ohne Vorurteile und stellt die richtigen Fragen.

  • Der Job des Programmierens erfand eine Frau, und zwar die englische Adelige Ada Lovelace.

  • Nach dem erstmaligen Durchspielen wird ausserdem eine vierte Kampagne für Ada Wong freigeschaltet.

  • Ada eröffnet die Platte mit einer Cover-Version des Lucious-Jackson-Stücks Faith.

  • Ada heißt mit bürgerlichem Namen Michaela Dippel und ist der Star des kleinen Kölner Labels Areal.

  • Aber Ada Yonath vom Weizmann-Institut in Rehovot (Israel) ließ sich nicht abschrecken.

  • Die 1962 geborene Ada Pellert ist habilitierte Wirtschaftswissenschaftlerin.

  • Zum 21. Geburtstag erhält Ada eine Überraschung: Ein Porträt ihres Vaters, den sie nie zu Gesicht bekommen hat.

  • Eines Tages gesteht er Ada seine Liebe.

  • Weil die Mutter die Briefe des geliebten Sohnes vermisst, verfasst Ada die Briefe selber.

  • Ada, der große Altersroman, den er in diesem Zimmer schrieb, negiert Zeit und schöpft einen anderen Raum.

  • Zusammen mit seiner resoluten Schwester Ada, die ihn streng überwacht, lebt er in der Stadt.

Anagramme

Wortaufbau

Das Substantiv Ada be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A & 1 × D

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 1 × D

Als Wortpalindrom ergibt Ada rückwärts gelesen dasselbe Wort.

Das Alphagramm von Ada lautet: AAD

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Düssel­dorf
  3. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Dora
  3. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Delta
  3. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 3 Punkte für das Wort.

Ada

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ada kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • A wie Ada Dilek Güngör | ISBN: 978-3-95732-579-2
  • Ada Christian Berkel | ISBN: 978-3-54806-677-6
  • Ada Kraft liebt Wissenschaft Andrea Beaty | ISBN: 978-3-03876-203-4
  • Ada Lovelace María Isabel Sánchez Vegara, Zafouko Yamamoto | ISBN: 978-1-78603-075-7
  • Ada Lovelace und der erste Computer Fiona Robinson | ISBN: 978-3-95728-044-2
  • Ada und die Algorithmen Stefan Buijsman | ISBN: 978-3-40677-563-5
  • Ada, das Mädchen aus Berlin Ronald H. Balson | ISBN: 978-3-74663-627-6

Film- & Serientitel

  • Ada (Film, 2015)
  • Ada & Naemi (Kurzfilm, 2021)
  • Ada Apa dengan Pocong? (Film, 2011)
  • Ada et ses amis (Kurzfilm, 2014)
  • Ada Kaleh (Kurzfilm, 2018)
  • Ada Twist (TV-Serie, 2021)
  • Bir Ada Masali (TV-Serie, 2021)
  • Gizemli Ada: Mençuna (Film, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ada. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. computerbase.de, 03.01.2023
  2. silicon.de, 19.05.2022
  3. otz.de, 01.07.2021
  4. goldseiten.de, 21.01.2020
  5. n-tv.de, 11.11.2019
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 07.11.2018
  7. sport1.de, 02.02.2017
  8. feedsportal.com, 11.12.2015
  9. n-tv.de, 05.10.2014
  10. fm4.orf.at, 08.03.2013
  11. gbase.de, 02.08.2012
  12. blog.zeit.de, 15.07.2011
  13. spiegel.de, 05.06.2009
  14. faz.net, 07.10.2009
  15. presseportal.de, 11.11.2008
  16. berlinerliteraturkritik.de, 31.01.2008
  17. abendblatt.de, 29.05.2005
  18. welt.de, 06.05.2004
  19. Die Zeit (43/2004)
  20. sueddeutsche.de, 04.06.2002
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 08.05.2002
  22. bz, 12.05.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Junge Welt 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Berliner Zeitung 1996