Absolutes

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [apzoˈluːtəs]

Silbentrennung

Absolutes

Definition bzw. Bedeutung

Philosophie: Sein, das rein aus sich besteht, von nichts abhängt und in sich selbst ruht.

Anderes Wort für Ab­so­lu­tes (Synonyme)

Absolutum

Beispielsätze

  • Absolutes Neuland ist der Start bei einem Langstrecken-Rennen für Zanardi und für BMW nicht.

  • Absolutes Highlight hierbei ist jedoch der Pulsmesser, der sich auf der Rückseite der Uhr befindet.

  • Absolutes Highlight war jedoch die fachmännische Verlegung von Kabeln.

  • Absolutes Highlight hierbei ist jedoch der Pulsmesser, der sich auf der Rückseite der Uhr befindet.

  • Absolutes Highlight der erfolgreichen Karriere war der Gewinn des WM-Titels im Slalom 2011 in Garmisch.

  • Absolutes Muss ist ein Zwischenstopp vor der Kunsthalle, wo jeweils süsse Crêpes serviert werden.

  • Absolutes Halteverbot am U: Hier wird schnell abgeschleppt.

  • Absolutes Schspiel, wie auch fast alle anderen (bis auf Dtld-Aus und, bizarrerweise, Ita-Para).

  • Absolutes Tanz-Tabu bei Männern: steife Bewegungen.

  • Absolutes Rauchverbot von Sonntag an.

  • Absolutes Rauchverbot in Bayern verfassungsgemäß - Yahoo!

  • Absolutes "don't": Gleichzeitig mit dem Kollegen in verschiedene Türen pinkeln.

  • Absolutes "Highlight" im Landhotel Zerlaut ist die Kinderbetreuung.

  • Absolutes Hit-Potenzial hat dabei das mitreißende Stück ?Once in a Lifetime?, das das Zeug zur EM-Hymne hat.

  • Absolutes Verbot in Krankenhäusern...

  • Absolutes Schlusslicht bleibt Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU).

  • Absolutes Muss ist unter anderem das gesunde Frühstück mit Bio-Kaffee, Öko-Zucker von Fair trade und anderen genfreien Produkten.

  • Wie auch immer: Auschwitz und Hiroshima stehen für etwas Absolutes, für eine Gnadenlosigkeit, die ihresgleichen zu ihrer Zeit nicht hatte.

  • Für mich gibt es nichts Absolutes.

  • Der Holocaust ist, was die moderne Welt nicht mehr kennt, ein Absolutes, die Erinnerung daran etwas Religiöses.

  • Absolutes Vorbild ist Gullit-Nachfolger und Spielertrainer Gianluca Vialli.

  • Absolutes Rekordjahr war 1993, als fast 174 000 Besucher die Kassen passierten.

  • Absolutes Stillschweigen über den Deal mit Skandia war eine der Voraussetzungen für die neue Partnerschaft.

  • Denn die aus der Menschenwürde fließenden Freiheiten können keine unbegrenzten Freiheiten sein, da es auf dieser Welt nichts Absolutes gibt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ab­so­lu­tes?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ab­so­lu­tes be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × L, 1 × O, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B, O und U mög­lich.

Das Alphagramm von Ab­so­lu­tes lautet: ABELOSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Salz­wedel
  4. Offen­bach
  5. Leip­zig
  6. Unna
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Samuel
  4. Otto
  5. Lud­wig
  6. Ulrich
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Sierra
  4. Oscar
  5. Lima
  6. Uni­form
  7. Tango
  8. Echo
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Absolutes

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­so­lu­tes kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Absolutes Dramarama (TV-Serie, 2018)
  • Absolutes Fiasko: Woodstock '99 (Minidoku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Absolutes. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Absolutes. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. motorsport-magazin.com, 23.01.2019
  2. feedproxy.google.com, 28.01.2015
  3. zeit.de, 15.03.2015
  4. feedproxy.google.com, 03.12.2014
  5. kurier.at, 18.12.2013
  6. bernerzeitung.ch, 15.03.2012
  7. ruhrnachrichten.de, 10.12.2011
  8. sueddeutsche.de, 16.06.2010
  9. bild.de, 12.09.2010
  10. jetzt.sueddeutsche.de, 16.07.2009
  11. de.news.yahoo.com, 12.08.2008
  12. jetzt.sueddeutsche.de, 08.02.2008
  13. szon.de, 30.04.2008
  14. baden-online.de, 21.07.2007
  15. n-tv.de, 10.11.2006
  16. tagesspiegel.de, 10.12.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 31.01.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 11.08.2003
  19. Die Zeit (29/2002)
  20. Berliner Zeitung 1999
  21. BILD 1998
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Süddeutsche Zeitung 1995