Abfederung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapˌfeːdəʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Abfederung
Mehrzahl:Abfederungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung eines Substantivs aus dem Stamm des Verbs abfedern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Abfederungdie Abfederungen
Genitivdie Abfederungder Abfederungen
Dativder Abfederungden Abfederungen
Akkusativdie Abfederungdie Abfederungen

Anderes Wort für Ab­fe­de­rung (Synonyme)

Puffer:
kurz für: Ausgleichsbatterie, Pufferbatterie
kurz für: Kartoffelpuffer, gebackener Fladen aus rohen, geriebenen Kartoffeln

Beispielsätze

  • Bei Fahrzeugen dient der Einbau von Stoßdämpfern der Abfederung von Unebenheiten der Fahrbahn.

  • Zwecks Abfederung der Auswirkungen neuer Steuern können Ausnahmen beschlossen werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Finanzminister erinnerte daran, dass der Bund zur Abfederung der Krisen sehr viel Geld zur Verfügung gestellt habe.

  • Zu dieser Abfederung des Kaufkraftverlustes der Beschäftigten haben auch die ersten Zahlungen der Inflationsausgleichsprämie beigetragen.

  • Die beiden je 150’000 Liter fassenden Tanks dienen in Zukunft als Puffer bei der Abfederung von Verbrauchsspitzen.

  • Die Maßnahmen der Bundesregierung zur Abfederung der explodierenden Energiekosten zeigten offenbar Wirkung.

  • Dass die aktuellen Fallzahlen – trotz Abfederung durch die Impfung – so hoch seien, ist „besorgniserregend“, so Streeck.

  • Der Bundesrat ging davon aus, dass es bei den Hilfskrediten zur Abfederung der Covid-Massnahmen zu keinen grossen Missbräuchen kommt.

  • Inhaltlich arbeite der Landtag unter Hochdruck an der Abfederung der negativen Folgen der Pandemie für die Burgenländer.

  • Dort hat auch eine soziale Abfederung der Erhöhung des Frauenrentenalters Platz.

  • "Wir können die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit sicherstellen und trotzdem eine soziale Abfederung vornehmen", sagte Kubicki.

  • Zur Abfederung will der Bund der Publica im nächsten Jahr einen zusätzlichen Arbeitgeberbeitrag von 64 Millionen Franken überweisen.

  • Brunner versprach, sich für eine „nationale Abfederung“ einzusetzen, „damit nicht alles so eintrifft, wie Brüssel es vorhat“.

  • Die Minijobs dienen lediglich der Abfederung von Spitzenbelastungen“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth.

  • Darin enthalten sind 12 Millionen Franken zur Abfederung der Frankenstärke.

  • Der befristete Zuschlag diente quasi als Abfederung für den harten Sturz hinab auf Sozialhilfeniveau:"telepolis, 17.02.

  • Wer sein Amt verliert, darf auf eine Abfederung hoffen.

  • Es müsse bei einer Verlängerung nur darum gehen, Abfederungen zu treffen, ?so lange das Arbeitsmarktrisiko der Älteren besonders hoch ist?.

  • Die Union steht SPD-Plänen zur Abfederung der Rente mit 67 grundsätzlich offen gegenüber.

  • Kurz gesagt: Die Union denkt über die soziale Abfederung von Gebühren nach.

  • Obwohl immer wieder die Rede von Abfederung ist, gibt es bis heute kein umfassendes Stipendiensystem.

  • Hinter allem Gerede von der sozialen Abfederung steht die Unerbittlichkeit des Maximalprofits.

Häufige Wortkombinationen

  • soziale Abfederung

Übergeordnete Begriffe

  • Federung

Übersetzungen

Anagramme

  • draufgeben

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ab­fe­de­rung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem B, ers­ten E und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ab­fe­de­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ab­fe­de­rung lautet: ABDEEFGNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Frank­furt
  4. Essen
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Fried­rich
  4. Emil
  5. Dora
  6. Emil
  7. Richard
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Fox­trot
  4. Echo
  5. Delta
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Ab­fe­de­rung (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Ab­fe­de­run­gen (Plural).

Abfederung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­fe­de­rung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pols­ter:
Rücklage, Spielraum, Abfederung bei Geldgeschäften
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abfederung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abfederung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 02.05.2023
  2. extremnews.com, 01.03.2023
  3. luzernerzeitung.ch, 27.04.2022
  4. tagesschau.de, 21.12.2022
  5. bild.de, 12.11.2021
  6. bazonline.ch, 08.01.2021
  7. bvz.at, 02.06.2020
  8. blick.ch, 16.07.2018
  9. stern.de, 25.12.2018
  10. aargauerzeitung.ch, 28.11.2017
  11. nordbayern.de, 15.03.2013
  12. crn.de, 26.04.2012
  13. tagesanzeiger.ch, 19.09.2011
  14. feedsportal.com, 17.02.2011
  15. nzz.ch, 28.09.2010
  16. netzeitung.de, 10.10.2007
  17. BerlinOnline.de, 29.09.2007
  18. archiv.tagesspiegel.de, 09.04.2005
  19. berlinonline.de, 25.05.2003
  20. Junge Welt 2001
  21. DIE WELT 2000
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Berliner Zeitung 1997
  24. Die Zeit 1996
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Stuttgarter Zeitung 1995