-tum

Suffix (Nachsilbe)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [tuːm]

Silbentrennung

-tum

Definition bzw. Bedeutung

Nachgestelltes Wortbildungselement zur Bildung von Substantiven (nominalisierende Wortendung), die entweder männlich oder sächlich sind.

Begriffsursprung

Vom mittelhochdeutschen Suffix -tuom, althochdeutsch -tuom, das ursprünglich ein selbstständiges Substantiv mit den Bedeutungen „Besitz, Macht, Urteil, Würde“ war

Beispielsätze

  • sächlich: das Bürgertum und das Christentum

  • männlich: der Irrtum und der Reichtum

Übersetzungen

Häufige Rechtschreibfehler

  • -thum (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: -tum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7