-a

Ortsnamengrundwort

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ -a ]

Silbentrennung

-a

Definition bzw. Bedeutung

  • bedeutungslos

  • ein Ortsnamengrundwort für Bach, Ache

  • Zugehörigkeitssuffix

Begriffsursprung

Von althochdeutsch aha „Fließgewässer“, nhd. „Ache“ Archaisierung von Ortsnamen auf -e im 16. Jahrhundert aus dem sorbischen Zugehörigkeitssuffix -ov abgeleitet.

Anderes Wort für -a (Synonyme)

-ach:
besonders süddeutsch: häufiges Suffix für Namen von Fließgewässern
besonders süddeutsch: Ortsnamen-Grundwort, das sich auf die Lage an einem Fließgewässer bezieht
-bach:
Ortsnamengrundwort für fließende Gewässer, kleinere Flüsse und Orte an fließenden Gewässern

Beispielsätze

  • Fulda, Jena, Salza

  • Cotta, Ostra, Plodda, Seyda, Torna