über-

Präfix (Vorsilbe)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈyːbɐ-]

Silbentrennung

über-

Definition bzw. Bedeutung

  • etwas was sich räumlich und/oder bildlich über etwas befindet

  • unabtrennbare Vorsilbe, die eine Anzahl oder Ausdehnung oberhalb eines bestimmten (Normal-)Wertes kennzeichnet

  • unabtrennbare Vorsilbe, die eine Bewegung über oder an etwas vorbei kennzeichnet

  • unabtrennbare Vorsilbe, die eine Überwindung oder einen Vorgang kennzeichnet

Anderes Wort für über- (Synonyme)

hyper-/Hyper-

Sinnverwandte Wörter

ober-:
in Ableitungen als Hervorhebung einer übergeordneten Position, eines hohen Ranges
in Ableitungen bei Adjektiven als Verstärkung: in hohem Maße, sehr

Gegenteil von über- (Antonyme)

un­ter-:
Präfix für Substantive: räumlich unter etwas anderem
Präfix für Substantive: vom Rang oder der Bedeutung her unter etwas anderem

Beispielsätze

  • Im Herbst trug man einen Überwurf aus Wolle.

  • Das Überholmanöver muss schnell gehen.

  • Tannenbäume überstehen den kalten Winter unbeschadet.

  • Sie ist eine wahre Übermutter.

  • Diesen Sommer wollen wir den Grillplatz überdachen.

  • In der Eiswüste ist ein Überleben kaum möglich.

  • Auf der Autobahn überholen schnellfahrende Fahrzeuge die langsamer fahrenden.

  • Er hat mal wieder überkompensiert.

Übersetzungen

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: über-. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: über-. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0