äthiopisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛˈti̯oːpɪʃ]

Silbentrennung

äthiopisch

Definition bzw. Bedeutung

Äthiopien betreffend, aus Äthiopien stammend, zu Äthiopien gehörig.

Begriffsursprung

Ableitung (Derivation) des Substantivs Äthiopien mit dem Suffix -isch als Derivatem (Ableitungsmorphem).

Beispielsätze

  • Theo war oft in dem Gebiet um das äthiopische Bahir Dar unterwegs.

  • Er ist ein äthiopischer Junge.

  • Marlon beschäftigt sich seit Langem mit der äthiopischen Geschichte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das äthiopische Militär hat laut der Volksbefreiungsfront von Tigray (TPLF) Luftangriffe auf ein Vertriebenenlager durchgeführt.

  • Anfang April räumte dann auch die äthiopische Regierung weitere Kampfhandlungen an mehreren Fronten in Tigray ein.

  • Am 4. November entmachten die Tigriner endgültig das Hauptquartier des äthiopischen Nordkommandos.

  • An Bord des äthiopischen Flugzeugs waren am Sonntag auch fünf Deutsche gestorben.

  • Abends sitzen wir im Garten eines heruntergewirtschafteten Hotels und essen Injera, das äthiopische Nationalgericht.

  • Der Präsident der äthiopischen Akademie der Wissenschaften leitet das Projekt von afrikanischer Seite aus.

  • Der äthiopische Außenamtssprecher sagte, die Angreifer hätten bei ihrem Überfall am Freitag mehrere Menschen verschleppt.

  • Die Rechtmässigkeit sollte hauptsächlich von fast 45'000 äthiopischen Beobachtern aus der Bevölkerung sichergestellt werden.

  • Schaltet die EU eigentlich warnende Anzeigen im algerischen, äthiopischen oder tschadischen Fernsehen bzw. Radio?

  • Am Dienstag fliegt er ins äthiopische Hochland nach Lalibela.

  • Nach Angaben der äthiopischen Regierung wurden bei dem Überfall insgesamt fünf Touristen erschossen und zwei weitere verletzt.

  • Allein in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba leben etwa 40 000 Straßenkinder.

  • Der äthiopische Marathon-Weltrekordler Haile Gebrselassie stieg wegen einer Erkältung und Asthma-Problemen vorzeitig aus.

  • Bei der jetzt angelaufenen Verfilmung ihres Buches "Wüstenblume" wird sie vom äthiopischen Supermodel Liya Kebede verkörpert.

  • Das äthiopische Laufwunder nannte die Bedingungen in Peking sogar «selbstmörderisch».

  • Durch die äthiopische Revolution von 1974 kam dann alles anders.

  • Die Lage in Darfur sei nicht akzeptabel, sagte Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba.

  • Die Umsiedlungspolitik der äthiopischen Machthaber war allgemein bekannt.

  • Ein äthiopischer Zirkus zeigt laut Veranstalter atemberaubende Akrobatik.

  • Aber dann hat das äthiopische Fernsehen über das Müllprojekt berichtet.

  • Ein Sprecher der äthiopischen Regierung hat dies zwar als falsch zurückgewiesen.

  • Während der äthiopische Student den gut erzogenen Gastgeber gibt, kommt Khalid fast unbemerkt ins Café.

  • Anfang der neunziger Jahre hatten sie noch gemeinsam gegen den äthiopischen Diktator Mengistu gekämpft.

  • Angeboten werden "original äthiopische Spaghetti mit Tomatensoße", was etwas mit der italienischen Besatzerzeit zu tun haben muss.

  • Hier wohnen Fallaschen - äthiopische Juden, heimgeholt nach Israel.

  • Kriegsflüchtlinge in Al- Damasin bestätigen die Beteiligung äthiopischer Soldaten an dem SPLA-Angriff nicht.

  • Radames, Heerführer Ägyptens gegen Äthiopien, und die äthiopische Sklavin Aida haben sich ineinander verliebt.

  • Die äthiopische Polizei hat bereits acht Personen festgenommen, die sie für Verbindungsleute der Attentäter hält.

Untergeordnete Begriffe

  • nordäthiopisch
  • ostäthiopisch
  • südäthiopisch
  • westäthiopisch

Übersetzungen

Was reimt sich auf äthi­o­pisch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv äthi­o­pisch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × I, 1 × Ä, 1 × C, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × Ä, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × P, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und O mög­lich.

Das Alphagramm von äthi­o­pisch lautet: ÄCHHIIOPST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Aachen
  2. Tü­bin­gen
  3. Ham­burg
  4. Ingel­heim
  5. Offen­bach
  6. Pots­dam
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ärger
  2. Theo­dor
  3. Hein­reich
  4. Ida
  5. Otto
  6. Paula
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Echo
  3. Tango
  4. Hotel
  5. India
  6. Oscar
  7. Papa
  8. India
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

äthiopisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort äthi­o­pisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das äthiopische Henochbuch Paul Riessler | ISBN: 978-3-84966-893-8
  • Warum schwedische Eltern gute Laune haben und äthiopische Kinder hilfsbereit sind Nathalie Weidenfeld | ISBN: 978-3-49223-730-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: äthiopisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 08.01.2022
  2. bvz.at, 09.04.2021
  3. wienerzeitung.at, 20.12.2020
  4. manager-magazin.de, 11.03.2019
  5. spiegel.de, 05.01.2018
  6. africa-live.de, 22.04.2017
  7. parstoday.com, 17.04.2016
  8. bernerzeitung.ch, 24.05.2015
  9. derstandard.at, 10.12.2014
  10. focus.de, 18.03.2013
  11. heute.de, 18.01.2012
  12. main-netz.de, 13.03.2011
  13. sport1.de, 22.03.2010
  14. tlz.de, 25.09.2009
  15. de.eurosport.yahoo.com, 07.07.2008
  16. merkur.de, 23.03.2007
  17. volksstimme.de, 03.10.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 04.07.2005
  19. fr-aktuell.de, 07.07.2004
  20. f-r.de, 03.06.2003
  21. sz, 09.01.2002
  22. sz, 08.11.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995