Überkapazität

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈyːbɐkapat͡siˌtɛːt]

Silbentrennung

Überkapazität (Mehrzahl:Überkapaziten)

Definition bzw. Bedeutung

Leistungsfähigkeit von Unternehmen oder sogar ganzen Wirtschaftszweigen, durch die mehr produziert werden kann, als am Markt absetzbar ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus der Präposition über und dem Substantiv Kapazität.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Überkapazitätdie Überkapazitäten
Genitivdie Überkapazitätder Überkapazitäten
Dativder Überkapazitätden Überkapazitäten
Akkusativdie Überkapazitätdie Überkapazitäten

Beispielsätze

Aufgrund von Überkapazitäten sollen Arbeitnehmer entlassen werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Vor der Pandemie bestimmten etwa 40 Jahre lang wegen leichter Überkapazitäten die Importeure die Preise für Seefracht.

  • Ein Stellenabbau wegen Überkapazitäten beim Kabinenpersonal – und gleichzeitig zu wenig Flight Attendants?

  • Inselspital und Hirslanden beenden Kooperation Diese Entwicklung «ist ein Ausdruck von Überkapazitäten»

  • Schulen mit "Überkapazitäten" müssen deshalb einige Kollegen zumindest mit einem Teil ihres Stundenkontingents an andere abgeben.

  • Bereits seit Jahren wehrt sich die IG Metall gegen Dumping-Importe, die sichtbares Zeichen von Überkapazitäten sind.

  • Alle Autobauer werden künftig vorsichtiger agieren, um nicht auf Überkapazitäten sitzen zu bleiben.

  • Auch sollen Überkapazitäten in der Kohle- und Stahlindustrie abgebaut werden.

  • Die beträchtlichen Überkapazitäten auf der Produktionsseite dürften einem solchen Preisanstieg entgegenstehen.

  • Ansonsten könnten insbesondere Branchen, die unter Überkapazitäten leiden, in Schwierigkeiten geraten.

  • Außerdem gebe es in Deutschland eine Überkapazität an fossilen Kraftwerken.

  • Der Markt für Free-to-Play-Spiele kämpft derzeit aufgrund der niedrigen Eintrittsschwellen mit Überkapazitäten und einem schlechten Image.

  • Damit entstehen auch dort allmählich Überkapazitäten.

  • Einseitige Investitionen in den Exportbereich lassen zudem große Überkapazitäten und darob eine geringe Profitabilität vermuten.

  • Bei den Überkapazitäten, die in der Autobranche existieren, wäre es für die Konkurrenz doch das Einfachste, Opel würde ganz dicht gemacht.

  • Da in den nächsten Monaten bis zu 150 weitere Containerschiffe in Dienst gestellt werden, seien hohe Überkapazitäten bereits absehbar.

  • Eine drohende Überkapazität sei jedoch bei einem langfristigen Durchschnittspreis von $20-$25 je Barrel nicht zu erwarten.

  • Die Überkapazitäten drücken auf die Renditen.

  • Dafür gebe es in anderen Gemeinden bereits Überkapazitäten.

  • Außerdem gibt es Überkapazitäten.

  • Optimismus auch in der Kino-Branche: Während die Multiplexe unter Überkapazitäten leiden, feiert der Mittelstand ein Comeback.

  • Es gebe eine weltweite Überkapazität von 35 Prozent.

  • Rote Zahlen drohen, weil der Bierdurst tendenziell weiter abnimmt und die Überkapazitäten steigen.

  • Beide Seiten müssten sich zuerst darüber verständigen, ob Branchen mit Überkapazitäten überhaupt objektiv ausgemacht werden könnten.

  • Der deutlichste lnvestitionsrückgang hingegen werde im Wohnungsbau im Osten liegen, wo Überkapazitäten auf die Nachfrage drückten.

  • Die Versorgungspyramide, die auf dem Kopf steht, muß wieder umgedreht und nach Überkapazitäten durchkämmt werden.

  • Ängste vor Überkapazitäten und ein nachlassendes Gewinnmomentum drückten auf die Notierungen.

  • Grundsätzlich gilt, daß der Sektor wegen Überkapazitäten nicht gefördert werden darf.

  • Die Raffinerien in Nordwesteuropa leiden unter Überkapazitäten und arbeiten meist in der Verlustzone.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Über­ka­pa­zi­tät be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × Ä, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × P, 1 × R, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × K, 1 × P, 1 × R, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä, 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten A, zwei­ten A und I mög­lich. Im Plu­ral Über­ka­pa­zi­tä­ten zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Über­ka­pa­zi­tät lautet: AAÄBEIKPRTTÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Köln
  6. Aachen
  7. Pots­dam
  8. Aachen
  9. Zwickau
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen
  12. Umlaut-Aachen
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Kauf­mann
  6. Anton
  7. Paula
  8. Anton
  9. Zacharias
  10. Ida
  11. Theo­dor
  12. Ärger
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Kilo
  7. Alfa
  8. Papa
  9. Alfa
  10. Zulu
  11. India
  12. Tango
  13. Alfa
  14. Echo
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Über­ka­pa­zi­tät (Sin­gu­lar) bzw. 35 Punkte für Über­ka­pa­zi­tä­ten (Plural).

Überkapazität

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Über­ka­pa­zi­tät kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Überkapazität. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 28.11.2022
  2. luzernerzeitung.ch, 23.07.2021
  3. derbund.ch, 19.06.2020
  4. spiegel.de, 06.12.2019
  5. focus.de, 24.09.2018
  6. gamestar.de, 04.01.2017
  7. fnp.de, 16.03.2016
  8. goldseiten.de, 27.01.2015
  9. cash.ch, 07.01.2014
  10. on-online.de, 06.06.2013
  11. feedsportal.com, 24.10.2012
  12. feeds.cash.ch, 11.12.2011
  13. faz.net, 28.09.2010
  14. feedsportal.com, 06.05.2009
  15. welt.de, 26.08.2008
  16. boerse-go.de, 11.10.2007
  17. welt.de, 17.08.2006
  18. fr-aktuell.de, 30.07.2005
  19. berlinonline.de, 29.04.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 03.02.2003
  21. sueddeutsche.de, 13.04.2002
  22. sz, 24.09.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995