Ältester

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɛltəstɐ]

Silbentrennung

Ältester

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Wortform

Anderes Wort für Äl­tes­ter (Synonyme)

ältester Sohn
Erstgeborener:
Sohn, der in einer Reihe von Geschwistern als erster auf die Welt kam
erstgeborener Sohn
Erstling
Stammhalter

Gegenteil von Äl­tes­ter (Antonyme)

Jüngs­ter:
jüngster, direkter männlicher Nachkomme (Sohn)
Person mit dem niedrigsten Alter oder der geringsten Erfahrung (innerhalb einer Gruppe)

Beispielsätze

  • Ältester Fußballer macht weiter Littbarski: Mitspieler "könnten seine Enkelkinder sein"

  • Ältester Läufer war mit über 67 Jahren der Löffinger Viktor Braun, älteste Teilnehmerin die Ettenheimerin Gisela Wieczorek.

  • Udo Obermayer war jahrzehntelang Ältester in einer Versammlung der Zeugen Jehovas.

  • Bis heute ist dieser Anblick in meiner Seele eingebrannt, als mein Ältester Zack geboren wurde.

  • Wie würden Sie – als mit 31 Jahren Ältester – das Team des TV Großwallstadt beschreiben?

  • Ältester Ausländer beim Tor-Debüt in der Serie A: So schön war der erste Treffer von Franck Ribéry (36) im Florenz-Trikot in Bergamo.

  • Georg Rissler wurde am 28. April 1929 als Ältester von fünf Geschwistern geboren, seine Heimat ist der "Weiße Brunnen" auf der Breitebene.

  • Um 15 war ich dann bei Schatzis Ältester eingeladen.

  • Ältester Fahrer wird mit 87 Jahren der in Dieburg lebende frühere Rennfahrer Fritz Gullery sein.

  • Ältester Senner: Der 103-jährige Salzburger Johann Foidl-Bernsteiner hat „eine Natur wie Hermann Maier“.

  • Ältester Akteur ist Klaus Huber mit 42 Jahren.

  • Ältester Fahrer beim Lindenfest ist wiederum der 80-jährige Herbert Schmidt aus Algenroth.

  • Ältester deutscher Pfarrer Konrad Fuchs gestorben Konrad Fuchs, der älteste katholische Priester Deutschlands, ist tot.

  • Ältester Neuzugang ist mit 26 Jahren Torfrau Sibylle Philippsen.

  • Er hat sie nicht zu schützen vermocht, was seine Pflicht als Ältester nach den strengen Familienregeln der Sinti gewesen wäre.

  • Ältester mit 78 Jahren war Rudolf Danz, Vereinschef von Lok Borna.

  • Gibt es Ärger oder gar Streit, ist er derjenige, der als Ältester das letzte Wort hat.

  • Ältester Anbieter ist Fleurop.

  • In der Schule wurden die kurdischen Kinder erniedrigt, geschlagen, beschimpft. 1994 ging mein Ältester in die Berge, zur PKK.

  • Ihr Ältester, Eberhard, wandert gar nach Israel aus.

  • Ein Unwetter brach los, als ruchbar wurde, dass Camillas Ältester kokainerfahren ist.

  • Ältester Akteur war Wolfgang Rehfeldt aus Ludwigsfelde, der es mit 50 Jahren noch auf zwölf Einsätze brachte.

  • Saddams Ältester gilt nach dem Staatschef als bestbeschützter Mann des Landes.

  • Ältester Mensch Japans ist jetzt die 111jährige Sue Utagawa aus der Präfektur Yamaguchi im südwestlichen Japan.

  • Er überlegt aber doch, wie alt sein Ältester dann wohl sein wird.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Amtsältester
  • Blockältester
  • Dienstältester
  • Dorfältester
  • Gemeindeältester
  • Kirchenältester
  • Klassenältester
  • Knappschaftsältester
  • Rangältester
  • Stam­mes­äl­tes­ter
  • Stubenältester
  • Versicherungsältester

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Äl­tes­ter be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × Ä, 1 × L, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × L, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem L und S mög­lich.

Das Alphagramm von Äl­tes­ter lautet: ÄEELRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Aachen
  2. Leip­zig
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ärger
  2. Lud­wig
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Echo
  3. Lima
  4. Tango
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Ältester

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Äl­tes­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ältester. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ältester. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 13.01.2021
  2. verlagshaus-jaumann.de, 21.09.2021
  3. tagesschau.de, 12.05.2021
  4. landeszeitung.de, 07.07.2020
  5. tlz.de, 20.11.2020
  6. bild.de, 23.09.2019
  7. neuepresse.de, 28.05.2016
  8. blogigo.de, 17.08.2015
  9. fr-online.de, 13.09.2014
  10. kurier.at, 01.07.2012
  11. schwaebische.de, 25.09.2010
  12. wiesbadener-kurier.de, 10.08.2009
  13. szon.de, 15.11.2006
  14. abendblatt.de, 14.06.2005
  15. sueddeutsche.de, 23.06.2003
  16. lvz.de, 11.04.2003
  17. welt.de, 27.09.2003
  18. bz, 12.02.2001
  19. Die Zeit (10/1999)
  20. Tagesspiegel 1999
  21. Welt 1999
  22. Berliner Zeitung 1997
  23. Berliner Zeitung 1996
  24. Stuttgarter Zeitung 1995
  25. Süddeutsche Zeitung 1995